About Intellectual Property IP Training IP Outreach IP for… IP and... IP in... Patent & Technology Information Trademark Information Industrial Design Information Geographical Indication Information Plant Variety Information (UPOV) IP Laws, Treaties & Judgements IP Resources IP Reports Patent Protection Trademark Protection Industrial Design Protection Geographical Indication Protection Plant Variety Protection (UPOV) IP Dispute Resolution IP Office Business Solutions Paying for IP Services Negotiation & Decision-Making Development Cooperation Innovation Support Public-Private Partnerships The Organization Working with WIPO Accountability Patents Trademarks Industrial Designs Geographical Indications Copyright Trade Secrets WIPO Academy Workshops & Seminars World IP Day WIPO Magazine Raising Awareness Case Studies & Success Stories IP News WIPO Awards Business Universities Indigenous Peoples Judiciaries Genetic Resources, Traditional Knowledge and Traditional Cultural Expressions Economics Gender Equality Global Health Climate Change Competition Policy Sustainable Development Goals Enforcement Frontier Technologies Mobile Applications Sports Tourism PATENTSCOPE Patent Analytics International Patent Classification ARDI – Research for Innovation ASPI – Specialized Patent Information Global Brand Database Madrid Monitor Article 6ter Express Database Nice Classification Vienna Classification Global Design Database International Designs Bulletin Hague Express Database Locarno Classification Lisbon Express Database Global Brand Database for GIs PLUTO Plant Variety Database GENIE Database WIPO-Administered Treaties WIPO Lex - IP Laws, Treaties & Judgments WIPO Standards IP Statistics WIPO Pearl (Terminology) WIPO Publications Country IP Profiles WIPO Knowledge Center WIPO Technology Trends Global Innovation Index World Intellectual Property Report PCT – The International Patent System ePCT Budapest – The International Microorganism Deposit System Madrid – The International Trademark System eMadrid Article 6ter (armorial bearings, flags, state emblems) Hague – The International Design System eHague Lisbon – The International System of Appellations of Origin and Geographical Indications eLisbon UPOV PRISMA Mediation Arbitration Expert Determination Domain Name Disputes Centralized Access to Search and Examination (CASE) Digital Access Service (DAS) WIPO Pay Current Account at WIPO WIPO Assemblies Standing Committees Calendar of Meetings WIPO Official Documents Development Agenda Technical Assistance IP Training Institutions COVID-19 Support National IP Strategies Policy & Legislative Advice Cooperation Hub Technology and Innovation Support Centers (TISC) Technology Transfer Inventor Assistance Program WIPO GREEN WIPO's Pat-INFORMED Accessible Books Consortium WIPO for Creators WIPO ALERT Member States Observers Director General Activities by Unit External Offices Job Vacancies Procurement Results & Budget Financial Reporting Oversight

Weltorganisation für Geistiges Eigentum: Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen für das PCT Fellowship-Programm für Hochschulabsolventen

24. Februar 2021

Die PCT-Übersetzungsabteilung der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) bietet ein Fellowship-Programm für Junior-Terminologen, -Übersetzer und -Übersetzungstechnologiespezialisten an, mit dem Ziel, ihnen praktische Berufserfahrung in einem internationalen Umfeld zu ermöglichen. Die WIPO nimmt ab sofort Bewerbungen für das Fellowship-Programm 2021 entgegen.

Es gibt drei verschiedene Arten von Stellen im Rahmen des Fellowship-Programms:

  • Terminology fellows erstellen unter Anleitung Terminologie-Einträge in der PCT Termbase. Diese werden im Anschluss in WIPO Pearl
  • Übersetzungs-Fellows erhalten ein Training im Übersetzen von Patentzusammenfassungen und von Dokumenten, die im Rahmen von Patentprüfungsverfahren erstellt wurden.
  • Fellows mit einer Spezialisierung in Übersetzungstechnologie erhalten eine Schulung im Umgang mit sowie dem Support von Übersetzungs- und Terminologiemanagementsystemen sowie Maschinenübersetzungssystemen.

Die Mitarbeiter/-innen der PCT-Übersetzungsabteilung der WIPO stehen allen Teilnehmenden des Fellowship-Programms in Genf mit Rat und Tat zur Seite. Die Fellowships können unterschiedlich lang sein, dauern in der Regel jedoch mindestens drei Monate. Fellows erhalten ein monatliches Stipendium in Höhe von 5.000 Schweizer Franken und sind krankenversichert. Zudem bietet die WIPO Unterstützung bei den Reise- und Visaformalitäten.

Bitte beachten: Das Fellowship-Programm 2021 findet unter Vorbehalt der Bedingungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie statt. Erfolgreiche Bewerber/-innen werden ihr Fellowship bei der WIPO voraussichtlich frühestens im Herbst 2021 antreten. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass die Mitarbeiter/-innen der WIPO - und folglich auch Fellows - zur Zeit (im Februar 2021) nicht in den Räumlichkeiten der WIPO, sondern von zu Hause aus im Raum Genf arbeiten. Wie lange diese Situation noch andauern wird, ist nicht absehbar, denn sie hängt von der weiteren Entwicklung der Pandemie ab.

Voraussetzungen

Terminologie-Fellowship

Bewerber sollten Studierende oder Absolventen eines weiterführenden Studiengangs (Master-/Promotionsstudiengang oder vergleichbarer Abschluss) in Terminologie, Übersetzen, einer verwandten linguistischen Disziplin oder in einem technischen Fach (gute Sprachkenntnisse vorausgesetzt) sein. Praktische Erfahrung in der Terminologiearbeit ist von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung. Bewerber sollten in ihrer Muttersprache arbeiten.

Für 2021 werden Bewerber/-innen mit Muttersprache Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch, Russisch oder Spanisch gesucht, die außerdem über hervorragende Englischkenntnisse verfügen.

Übersetzungs-Fellowship

Bewerber/-innen sollten Studierende oder Absolventen eines weiterführenden Studiengangs (Master-/Promotionsstudiengang oder vergleichbarer Abschluss) in Übersetzen, Terminologie, einer verwandten linguistischen Disziplin oder in einem technischen Fach (ausgezeichnete Sprachkenntnisse vorausgesetzt) sein. Erfahrung in technischem Übersetzen ist von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung. Bewerber/-innen sollten in ihrer Muttersprache arbeiten.

Für 2021 werden ausschließlich Bewerber/-innen für folgende Sprachkombinationen gesucht:

  • Chinesisch-Englisch
  • Japanisch-Englisch
  • Koreanisch-Englisch
  • Englisch-Koreanisch (mit Schwerpunkt Lokalisierung)

Übersetzungstechnologie-Fellowship

Bewerber sollten Studierende oder Absolventen eines weiterführenden Studiengangs (Master-/Promotionsstudiengang oder vergleichbarer Abschluss) in Übersetzungstechnologie, Übersetzen oder einer verwandten linguistischen Disziplin mit Übersetzungstechnologie als Teildisziplin, oder in einem technischen Fach wie Computerlinguistik oder Informationstechnologie sein. Praktische Erfahrung in Übersetzungstechnologie ist von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung. Bewerber sollten in Englisch oder Französisch arbeiten können.

Bewerbungsleitfaden

Interessenten an einer dieser Fellowship-Stellen bewerben sich bitte über die entsprechende Fellowship-Stellenausschreibung.

Sich bewerben

Hinweis: Kandidat/-innen können sich für mehr als eine Kategorie von Fellowship oder für alle drei Kategorien bewerben, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. In diesem Fall ist für jede Kategorie von Fellowship eine separate Bewerbung einzureichen.

Nach einer Vorauswahl werden die Kandidaten gebeten, einen Terminologie- oder Übersetzungstest bzw. eine Eignungsprüfung zu absolvieren.

Anmeldeschluss für die Einreichung von Bewerbungen ist der 15. März 2021 (23:59 Uhr MEZ).