À propos de la propriété intellectuelle Formation en propriété intellectuelle Respect de la propriété intellectuelle Sensibilisation à la propriété intellectuelle La propriété intellectuelle pour… Propriété intellectuelle et… Propriété intellectuelle et… Information relative aux brevets et à la technologie Information en matière de marques Information en matière de dessins et modèles industriels Information en matière d’indications géographiques Information en matière de protection des obtentions végétales (UPOV) Lois, traités et jugements dans le domaine de la propriété intellectuelle Ressources relatives à la propriété intellectuelle Rapports sur la propriété intellectuelle Protection des brevets Protection des marques Protection des dessins et modèles industriels Protection des indications géographiques Protection des obtentions végétales (UPOV) Règlement extrajudiciaire des litiges Solutions opérationnelles à l’intention des offices de propriété intellectuelle Paiement de services de propriété intellectuelle Décisions et négociations Coopération en matière de développement Appui à l’innovation Partenariats public-privé Outils et services en matière d’intelligence artificielle L’Organisation Travailler avec nous Responsabilité Brevets Marques Dessins et modèles industriels Indications géographiques Droit d’auteur Secrets d’affaires Académie de l’OMPI Ateliers et séminaires Application des droits de propriété intellectuelle WIPO ALERT Sensibilisation Journée mondiale de la propriété intellectuelle Magazine de l’OMPI Études de cas et exemples de réussite Actualités dans le domaine de la propriété intellectuelle Prix de l’OMPI Entreprises Universités Peuples autochtones Instances judiciaires Ressources génétiques, savoirs traditionnels et expressions culturelles traditionnelles Économie Financement Actifs incorporels Égalité des genres Santé mondiale Changement climatique Politique en matière de concurrence Objectifs de développement durable Technologies de pointe Applications mobiles Sport Tourisme PATENTSCOPE Analyse de brevets Classification internationale des brevets Programme ARDI – Recherche pour l’innovation Programme ASPI – Information spécialisée en matière de brevets Base de données mondiale sur les marques Madrid Monitor Base de données Article 6ter Express Classification de Nice Classification de Vienne Base de données mondiale sur les dessins et modèles Bulletin des dessins et modèles internationaux Base de données Hague Express Classification de Locarno Base de données Lisbon Express Base de données mondiale sur les marques relative aux indications géographiques Base de données PLUTO sur les variétés végétales Base de données GENIE Traités administrés par l’OMPI WIPO Lex – lois, traités et jugements en matière de propriété intellectuelle Normes de l’OMPI Statistiques de propriété intellectuelle WIPO Pearl (Terminologie) Publications de l’OMPI Profils nationaux Centre de connaissances de l’OMPI Série de rapports de l’OMPI consacrés aux tendances technologiques Indice mondial de l’innovation Rapport sur la propriété intellectuelle dans le monde PCT – Le système international des brevets ePCT Budapest – Le système international de dépôt des micro-organismes Madrid – Le système international des marques eMadrid Article 6ter (armoiries, drapeaux, emblèmes nationaux) La Haye – Le système international des dessins et modèles industriels eHague Lisbonne – Le système d’enregistrement international des indications géographiques eLisbon UPOV PRISMA UPOV e-PVP Administration UPOV e-PVP DUS Exchange Médiation Arbitrage Procédure d’expertise Litiges relatifs aux noms de domaine Accès centralisé aux résultats de la recherche et de l’examen (WIPO CASE) Service d’accès numérique aux documents de priorité (DAS) WIPO Pay Compte courant auprès de l’OMPI Assemblées de l’OMPI Comités permanents Calendrier des réunions WIPO Webcast Documents officiels de l’OMPI Plan d’action de l’OMPI pour le développement Assistance technique Institutions de formation en matière de propriété intellectuelle Mesures d’appui concernant la COVID-19 Stratégies nationales de propriété intellectuelle Assistance en matière d’élaboration des politiques et de formulation de la législation Pôle de coopération Centres d’appui à la technologie et à l’innovation (CATI) Transfert de technologie Programme d’aide aux inventeurs WIPO GREEN Initiative PAT-INFORMED de l’OMPI Consortium pour des livres accessibles L’OMPI pour les créateurs WIPO Translate Speech-to-Text Assistant de classification États membres Observateurs Directeur général Activités par unité administrative Bureaux extérieurs Avis de vacance d’emploi Achats Résultats et budget Rapports financiers Audit et supervision
Arabic English Spanish French Russian Chinese
Lois Traités Jugements Recherche par ressort juridique

Suisse

CH529

Retour

Verordnung vom 19. Mai 2010 über das Inverkehrbringen von nach ausländischen technischen Vorschriften hergestellten Produkten und über deren Überwachung auf dem Markt (stand am 1. Juli 2020)

 Verordnung vom 19. Mai 2010 über das Inverkehrbringen von nach ausländischen technischen Vorschriften hergestellten Produkten und über deren Überwachung auf dem Markt (stand am 1. Juli 2020)

946.513.8Verordnung über das Inverkehrbringen von nach ausländischen technischen Vorschriften hergestellten Produkten und über deren Überwachung auf dem Markt (Verordnung über das Inverkehrbringen von Produkten nach ausländischen Vorschriften, VIPaV)

vom 19. Mai 2010 (Stand am 1. Juli 2020)

Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 16a Absatz 2 Buchstabe e und 31 Absatz 1 des Bundesgesetzes vom 6. Oktober 19951 über die technischen Handelshemmnisse (THG), verordnet:

1. Abschnitt: Gegenstand

Art. 1 1 Diese Verordnung:

a. legt gemäss Artikel 16a Absatz 2 Buchstabe e die Ausnahmen vom Grund- satz nach Artikel 16a Absatz 1 THG fest;

b. regelt für nach ausländischen technischen Vorschriften hergestellte Lebens- mittel das Inverkehrbringen;

c. regelt für nach ausländischen technischen Vorschriften in Verkehr gebrachte Produkte die Marktüberwachung.

2 Ausnahmen nach Artikel 16a Absatz 2 Buchstabe e THG vom Grundsatz nach Artikel 16a Absatz 1 THG werden in Artikel 2 festgelegt.

2. Abschnitt: Ausnahmen vom Grundsatz nach Artikel 16a Absatz 1 THG

Art. 2 Ausnahmekatalog gemäss Artikel 16a Absatz 2 Buchstabe e THG Vom Grundsatz nach Artikel 16a Absatz 1 THG ausgenommen sind:

a. die folgenden mit Chemikalien behandelten oder Chemikalien enthaltenden Produkte:

AS 2010 2631 SR 946.511

1

946.513.8 Aussenhandel

2 3

4

5 6

7

8

9 10 11

1. bleihaltige Anstrichfarben und Lacke sowie damit behandelte Produkte (Anhang 2.8 der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung vom 18. Mai 20052, ChemRRV),

2.3 ... 3.4 gefährliche Stoffe und Zubereitungen, die auf der Etikette keine Anga-

be zur Herstellerin nach Artikel 10 Absatz 3 Buchstabe a der Chemika- lienverordnung vom 5. Juni 20155 (ChemV) enthalten, sowie Stoffe und Zubereitungen nach Artikel 19 ChemV, die im Sicherheitsdatenblatt nicht alle Angaben nach Anhang 2 Ziffer 3.2 ChemV enthalten,

4.6 in der Luft stabile Stoffe sowie Zubereitungen und Produkte, welche die Anforderungen nach den Anhängen 1.5, 2.3, 2.9, 2.10, 2.11 und 2.12 ChemRRV nicht erfüllen,

5. Holz und Holzwerkstoffe, welche die Anforderungen nach Anhang 2.4 Ziffer 1 und Anhang 2.17 ChemRRV nicht erfüllen,

6. Wasch- und Reinigungsmittel, die Phosphat oder schwer abbaubare Be- standteile (Komplexbildner) nach Anhang 2.1 Ziffer 2 Absatz 1 Buch- staben a–d sowie Anhang 2.2 Ziffer 2 Absatz 1 Buchstaben a und b ChemRRV enthalten;

b. die folgenden Lebensmittel: 1.7 ... 2.8 ... 3. Tabakfabrikate und Ersatzprodukte, deren Detailverkaufspackung nicht

mit dem Kleinhandelspreis in Schweizerfranken und der Firmenbe- zeichnung oder Reversnummer des inländischen Herstellers oder des Importeurs nach Artikel 16 Absatz 1 Buchstaben a und b des Tabak- steuergesetzes vom 21. März 19699 in Verbindung mit Artikel 31 der Tabaksteuerverordnung vom 14. Oktober 200910 versehen sind,

4.11 Tabakerzeugnisse und Raucherwaren mit Tabakersatzstoffen, deren Verpackungen nicht mit die Warnhinweise ergänzenden Abbildungen nach Artikel 12 Absatz 5 der Tabakverordnung vom 27. Oktober

SR 814.81 Aufgehoben durch Ziff. II 2 der V vom 17. April 2019, mit Wirkung seit 1. Juni 2019 (AS 2019 1495). Fassung gemäss Anhang 6 Ziff. 9 der Chemikalienverordnung vom 5. Juni 2015, in Kraft seit 1. Juli 2015 (AS 2015 1903). SR 813.11 Fassung gemäss Ziff. II 2 der V vom 17. April 2019, in Kraft seit 1. Juni 2019 (AS 2019 1495). Aufgehoben durch Anhang Ziff. 3 der V vom 27. Mai 2020, mit Wirkung seit 1. Juli 2020 (AS 2020 2229). Aufgehoben durch Anhang 2 Ziff. II 12 der Alkoholverordnung vom 15. Sept. 2017, mit Wirkung seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 5161). SR 641.31 SR 641.311 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 12. April 2017, in Kraft seit 1. Mai 2017 (AS 2017 2631).

2

V über das Inverkehrbringen von Produkten nach ausländischen Vorschriften 946.513.8

200412 in Verbindung mit der Verordnung des EDI vom 10. Dezember 200713 über kombinierte Warnhinweise auf Tabakprodukten versehen sind; vom Grundsatz nach Artikel 16a Absatz 1 THG nicht ausgenom- men sind Zigaretten, Tabak zum Selbstdrehen und Wasserpfeifentabak,

5.14 ... 6. Konsumeier in der Schale, Spiegeleier, gekochte Eier sowie gekochte

und geschälte Eier (Traiteureier) aus in der Schweiz nicht zugelassener Käfighaltung von Hühnern und ohne Deklaration nach den Artikeln 2, 4 und 5 der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung vom 26. No- vember 200315 (LDV),

7.16 Lebensmittel ohne Deklaration hinsichtlich unbeabsichtigter Vermi- schungen mit allergenen Substanzen nach Artikel 11 Absatz 5 der Ver- ordnung des EDI vom 16. Dezember 201617 betreffend die Information über Lebensmittel,

8.18 Lebensmittel tierischer Herkunft, die einen Hinweis «ohne GVO19» tragen, der den Anforderungen nach Artikel 37 Absätze 4 und 5 der Le- bensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung vom 16. Dezember 201620 (LGV) nicht genügt,

9.21 Lebensmittel, die mit Verfahren hergestellt wurden, die nach Artikel 28 Absatz 1 LGV bewilligungspflichtig sind, sowie Lebensmittel, die GVO sind, solche enthalten oder daraus gewonnen wurden und die nach Artikel 31 LGV bewilligungspflichtig sind,

10.22... 11. Fleisch, Fleischzubereitungen und Fleischerzeugnisse von Hauskanin-

chen aus in der Schweiz nicht zugelassener Haltungsform und ohne Deklaration nach den Artikeln 2, 3 und 5 LDV;

c. die folgenden übrigen Produkte: 1.23 ...

12 SR 817.06 13 SR 817.064 14 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 16. Nov. 2011, mit Wirkung seit 1. Jan. 2012

(AS 2011 5821). 15 SR 916.51 16 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 12. April 2017, in Kraft seit 1. Mai 2017

(AS 2017 2631). 17 SR 817.022.16 18 Fassung gemäss Anhang Ziff. 3 der V vom 27. Mai 2020, in Kraft seit 1. Juli 2020

(AS 2020 2229). 19 Steht für «Gentechnisch veränderte Organismen» 20 SR 817.02 21 Fassung gemäss Anhang Ziff. 3 der V vom 27. Mai 2020, in Kraft seit 1. Juli 2020

(AS 2020 2229). 22 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 12. April 2017, mit Wirkung seit 1. Mai 2017

(AS 2017 2631). 23 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 12. April 2017, mit Wirkung seit 1. Mai 2017

(AS 2017 2631).

3

946.513.8 Aussenhandel

2. Eisenbahninfrastruktur und Eisenbahnfahrzeuge, die nicht den schwei- zerischen sicherheitsrelevanten Produktevorschriften gemäss folgenden Erlassen entsprechen: – Eisenbahngesetz vom 20. Dezember 195724 – Eisenbahnverordnung vom 23. November 198325 – Ausführungsbestimmungen vom 22. Mai 200626 zur Eisen-

bahnverordnung, 6. Revision – Elektrizitätsgesetz vom 24. Juni 190227 – Verordnung vom 5. Dezember 199428 über elektrische Anlagen

von Bahnen – Ausführungsbestimmungen zu den in dieser Ziffer genannten Er-

lassen, 3.29 die folgenden Geräte bis 350 kW Feuerungswärmeleistung, sofern sie

die Anforderungen nach Anhang 4 der Luftreinhalte-Verordnung vom 16. Dezember 198530 (LRV) nicht erfüllen, sie nicht von einer bezeich- neten harmonisierten technischen Norm nach Artikel 12 des Baupro- duktegesetzes vom 21. März 201431 (BauPG) erfasst werden und für sie keine Europäische Technische Bewertung nach Artikel 13 BauPG aus- gestellt wurde: –32 ... –33 ... –34 ... –35 ... – Feuerungsanlagen für Holz und Kohle; für diese Anlagen gelten

die beiden letztgenannten Voraussetzungen des Einleitungssatzes nicht, sofern Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes von der Verordnung (EU) Nr. 2015/118536 abweichende länder-

24 SR 742.101 25 SR 742.141.1 26 SR 742.141.11 27 SR 734.0 28 [AS 1995 1024, 1997 1008 Anhang Ziff. 5 1016 Anhang 5, 1998 54 Anhang Ziff. 6,

2000 741 Art. 10 Ziff. 1 762 Ziff. II 5, 2009 6243 Anhang 3 Ziff. 6. AS 2011 6233 Anhang 2 Ziff. II]

29 Fassung gemäss Ziff. III der V vom 14. Okt. 2015, in Kraft seit 16. Nov. 2015 (AS 2015 4171).

30 SR 814.318.142.1 31 SR 933.0 32 Aufgehoben durch Ziff. III der V vom 11. April 2018, in Kraft seit 26. Sept. 2018

(AS 2018 1687). 33 Aufgehoben durch Ziff. III der V vom 11. April 2018, in Kraft seit 26. Sept. 2018

(AS 2018 1687). 34 Aufgehoben durch Ziff. III der V vom 11. April 2018, in Kraft seit 26. Sept. 2018

(AS 2018 1687). 35 Aufgehoben durch Ziff. III der V vom 11. April 2018, in Kraft seit 26. Sept. 2018

(AS 2018 1687). 36 Verordnung (EU) Nr. 2015/1185 der Kommission vom 24. April 2015 zur Durchführung

der Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Festbrennstoff- Einzelraumheizgeräten, Fassung gemäss ABl. L 193 vom 21.7.2015, S. 1.

4

V über das Inverkehrbringen von Produkten nach ausländischen Vorschriften 946.513.8

37 38

39 40

41 42

43

44 45

46

spezifische Emissions- und Wirkungsgradvorschriften erlassen dürfen,

4. dem Edelmetallkontrollgesetz vom 20. Juni 193337 unterstellte Waren, welche die Vorschriften betreffend Feingehalte und betreffend die Be- zeichnung, Kennzeichnung und materielle Zusammensetzung nach den Artikeln 1–3 und 5–21 des Edelmetallkontrollgesetzes nicht erfüllen,

5.38 die folgenden Geräte, welche die technischen Vorschriften gemäss den Artikeln 3–8 sowie den Anhängen 1.1, 1.3, 1.15, 1.21, 2.4 und 3.2 der Energieeffizienzverordnung vom 1. November 201739 nicht einhalten: – netzbetriebene Kühl-, Tiefkühl- und Gefriergeräte sowie deren

Kombinationen – netzbetriebene Haushaltswäschetrockner – Warmwasserspeicher mit einem Speichervolumen von ≤ 500 Li-

tern – netzbetriebene Getränkekühler mit Direktverkaufsfunktion, verti-

kale und kombinierte Kühlschränke für Supermärkte sowie verti- kale und kombinierte Gefrierschränke für Supermärkte

– netzbetriebene komplexe Set-Top-Boxen – netzbetriebene Haushaltskaffeemaschinen,

6.40 der Verordnung vom 4. Juni 201041 über die Deklaration von Holz und Holzprodukten unterstellte Hölzer und Holzprodukte, welche die Vor- schriften zur Deklaration nach den Artikeln 2–4 der genannten Verord- nung nicht erfüllen,

7.42 Baumaschinen nach Artikel 19a der LRV, sofern sie die Anforderungen nach Anhang 4 Ziffer 3 LRV nicht erfüllen,

8.43 der Pelzdeklarationsverordnung vom 7. Dezember 201244 unterstellte Pelze und Pelzprodukte, welche die Vorschriften zur Deklaration nach den Artikeln 2a–7 der genannten Verordnung nicht erfüllen,

9.45 andere Elektrizitätszähler als Wirkenergiezähler, für die das Eidgenös- sische Justiz- und Polizeidepartement gestützt auf Artikel 33 der Mess- mittelverordnung vom 15. Februar 200646 Bestimmungen erlassen hat,

SR 941.31 Fassung gemäss Ziff. III der V vom 22. April 2020, in Kraft seit 15. Mai 2020 (AS 2020 1415). SR 730.02 Eingefügt durch Art. 10 der V vom 4. Juni 2010 über die Deklaration von Holz und Holzprodukten, in Kraft seit 1. Okt. 2010 (AS 2010 2873). SR 944.021 Eingefügt durch Ziff. I 4 der V vom 29. Juni 2011 über Anpassungen von Verordnungen im Umweltbereich, in Kraft seit 1. Aug. 2011 (AS 2011 3379). Eingefügt durch Art. 13 der Pelzdeklarationsverordnung vom 7. Dez. 2012 (AS 2013 579). Fassung gemäss Ziff. II der V vom 19. Febr. 2020, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 611). SR 944.022 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 26. Aug. 2015, in Kraft seit 1. Okt. 2015 (AS 2014 3121). SR 941.210

5

946.513.8 Aussenhandel

insbesondere Elektrizitätszähler für die Blindenergiemessung, die Leis- tungsmessung oder die Lastgangbildung,

10.47naturbelassene Holzpellets und -briketts, sofern sie die Anforderungen nach Anhang 5 Ziffer 32 LRV nicht erfüllen.

Art. 3 Überprüfung der Ausnahmen gemäss Artikel 2 Die Ausnahmen in Artikel 2 werden überprüft:

a. von demjenigen Departement, in dessen Zuständigkeit die entsprechende schweizerische technische Vorschrift fällt, wenn die Europäische Union (EU) in den in Artikel 2 genannten Bereichen neue harmonisierte Vor- schriften erlässt oder bestehende harmonisierte Vorschriften ändert;

b. vom Bundesrat auf Antrag des Eidgenössischen Departements für Wirt- schaft, Bildung und Forschung (WBF)48 alle fünf Jahre.

3. Abschnitt: Lebensmittel

Art. 4 Gesuch 1 Ein Gesuch um Bewilligung nach Artikel 16c THG können einreichen:

a. in- und ausländische Personen, welche mit Lebensmitteln, für die Arti- kel 16a Absatz 1 THG gilt, Handel treiben;

b. ausländische Hersteller von Lebensmitteln, für die Artikel 16a Absatz 1 THG gilt;

c. Hersteller in der Schweiz von Lebensmitteln, die das für die Ausfuhr in die EU oder den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) hergestellte Lebensmit- tel auch in der Schweiz in Verkehr bringen wollen;

d. Hersteller von Lebensmitteln in der Schweiz, die nur für den inländischen Markt produzieren.

2 Das Gesuch muss enthalten: a. den Namen und die Adresse der Gesuchstellerin oder des Gesuchstellers und

eine Zustelladresse in der Schweiz; b. ein Verpackungsmuster mit Etikette in Originalform oder eine Abbildung

davon in gedruckter oder elektronischer Form; c. Angaben über die Zusammensetzung sowie die wesentlichen Spezifikatio-

nen des Lebensmittels;

47 Eingefügt durch Ziff. III der V vom 14. Okt. 2015, in Kraft seit 16. Nov. 2015 (AS 2015 4171).

48 Die Bezeichnung der Verwaltungseinheit wurde in Anwendung von Art. 16 Abs. 3 der Publikationsverordnung vom 17. Nov. 2004 (AS 2004 4937) auf den 1. Jan. 2013 ange- passt. Die Anpassung wurde im ganzen Text vorgenommen.

6

V über das Inverkehrbringen von Produkten nach ausländischen Vorschriften 946.513.8

d. Angaben darüber, welche Bestimmungen des schweizerischen Rechts nicht eingehalten sind;

e. den Nachweis, dass das Lebensmittel den technischen Vorschriften der EU und, bei unvollständiger oder fehlender Harmonisierung in der EU, den technischen Vorschriften eines Mitgliedstaats der EU oder des EWR ent- spricht;

f. Dokumente oder Darlegungen, die glaubhaft machen, dass das Lebensmittel in dem Land, auf dessen Vorschriften Bezug genommen wird, rechtmässig in Verkehr ist; Gesuchsteller nach Absatz 1 Buchstabe d müssen glaubhaft machen, dass ein entsprechendes Lebensmittel in dem Land, auf dessen Vor- schriften Bezug genommen wird, rechtmässig in Verkehr ist.

3 Als Nachweis nach Absatz 2 Buchstabe e gilt eine Erklärung der Gesuchstellerin oder des Gesuchstellers, dass das Lebensmittel den massgebenden technischen Vorschriften nach Artikel 16a Absatz 1 Buchstabe a THG entspricht; die entspre- chenden Rechtserlasse sind mit der amtlichen Fundstelle anzugeben. 4 Das Gesuch muss in einer Amtssprache des Bundes abgefasst sein. Die Daten und Unterlagen können auf Englisch abgefasst und statt auf Papier auf einem elektroni- schen Datenträger eingereicht werden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV)49 kann von den massgebenden technischen Vorschriften eine Übersetzung in eine Amtssprache des Bundes oder in Englisch verlangen.

Art. 5 Prüfung auf Vollständigkeit 1 Das BLV prüft, ob das Gesuch vollständig ist. 2 Es bestätigt umgehend und schriftlich den Eingang des Gesuchs und räumt gege- benenfalls eine angemessene Nachfrist zur Ergänzung des Gesuchs ein. Bis zur Einreichung der Ergänzung steht die Frist nach Artikel 16d Absatz 4 THG still. 3 Werden die erforderlichen Angaben nicht fristgemäss eingereicht, so tritt das BLV auf das Gesuch nicht ein.

Art. 6 Produktinformation 1 Das BLV prüft, ob das Verpackungsmuster mit Etikette die Anforderungen an die Produktinformation nach Artikel 16e THG erfüllt. 2 Erfüllt die Produktinformation die Anforderungen nach Absatz 1, so kann das BLV eine Änderung der Produktinformation einschliesslich der Sachbezeichnung nur verlangen, wenn das Lebensmittel sonst die Sicherheit oder die Gesundheit von Personen gefährden würde. 3 Vorbehalten bleiben:

49 Die Bezeichnung der Verwaltungseinheit wurde in Anwendung von Art. 16 Abs. 3 der Publikationsverordnung vom 17. Nov. 2004 (AS 2004 4937) auf den 1. Jan. 2014 ange- passt. Die Anpassung wurde im ganzen Text vorgenommen.

7

946.513.8 Aussenhandel

a. die herkunftsrechtlichen Bestimmungen über die Auslobung der schweize- rischen Herkunft nach dem Markenschutzgesetz vom 28. August 199250;

b. die Bestimmungen zum Schutz von Ursprungsbezeichnungen und geografi- schen Angaben für landwirtschaftliche Erzeugnisse und verarbeitete land- wirtschaftliche Erzeugnisse nach der GUB/GGA-Verordnung vom 28. Mai 199751.

Art. 6a52 Produktinformation für in der Schweiz nach ausländischen technischen Vorschriften hergestellte und in Verkehr gebrachte Lebensmittel

Wird ein Lebensmittel in der Schweiz nach ausländischen technischen Vorschriften hergestellt und in Verkehr gebracht, so muss die Angabe nach Artikel 16e Absatz 1 Buchstabe b THG mit folgender Information ergänzt werden:

a. wenn die technischen Vorschriften in der EU harmonisiert sind: «Hergestellt in der Schweiz nach den technischen Vorschriften der EU»;

b. wenn die technischen Vorschriften in der EU nicht oder nicht vollständig harmonisiert sind: «Hergestellt in der Schweiz nach den technischen Vor- schriften [Name des betreffenden EU- oder EWR-Mitgliedstaates]» (z. B. «Hergestellt in der Schweiz nach den technischen Vorschriften Belgiens»).

Art. 7 Allgemeinverfügungen 1 Allgemeinverfügungen nach Artikel 16d Absatz 2 THG werden im Bundesblatt veröffentlicht. 2 Der Eintritt der Rechtskraft solcher Verfügungen wird im Bundesblatt angezeigt. 3 Das BLV informiert die kantonalen Vollzugsorgane und das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) unverzüglich über die Eröffnung einer Allgemeinverfügung und den Eintritt von deren Rechtskraft. 4 Die Abweisung eines Gesuchs erfolgt als Einzelverfügung; sie wird dem SECO mitgeteilt. 5 Im Übrigen richtet sich das Bewilligungsverfahren nach dem Bundesgesetz vom 20. Dezember 196853 über das Verwaltungsverfahren.

Art. 8 Inhalt von Allgemeinverfügungen 1 Allgemeinverfügungen nach Artikel 16d Absatz 2 THG müssen enthalten:

a. eine das Lebensmittel identifizierende Beschreibung;

50 SR 232.11 51 SR 910.12 52 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 29. Juni 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017

(AS 2016 2701). 53 SR 172.021

8

V über das Inverkehrbringen von Produkten nach ausländischen Vorschriften 946.513.8

b. die ausländischen Rechtserlasse, deren Vorschriften das Lebensmittel ent- spricht, mit Angabe der amtlichen Fundstellen;

c. die Angabe des EU- oder EWR-Mitgliedstaats, in dem das Lebensmittel rechtmässig in Verkehr ist;

d. die Auflage, dass die schweizerischen Vorschriften über den Arbeitnehmer- und den Tierschutz eingehalten werden müssen, wenn die Lebensmittel in der Schweiz hergestellt werden.

2 Die das Lebensmittel identifizierende Beschreibung muss so generisch wie mög- lich sein. Sie kann von der für das entsprechende Lebensmittel nach schweizeri- schem Recht geltenden Sachbezeichnung abweichen.

Art. 9 Wirkung der Allgemeinverfügung Die Allgemeinverfügung gilt für gleichartige Lebensmittel:

a. aus einem EU- oder EWR-Mitgliedstaat, welche die folgenden Vorausset- zungen erfüllen: 1. sie entsprechen der das Lebensmittel identifizierenden Beschreibung

der Allgemeinverfügung, 2. sie entsprechen den der Allgemeinverfügung zugrunde liegenden tech-

nischen Vorschriften, und 3. sie sind in dem EU- oder EWR-Mitgliedstaat, auf dessen Vorschriften

Bezug genommen wird, rechtmässig in Verkehr; b. aus der Schweiz, welche die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

1. sie entsprechen der das Lebensmittel identifizierenden Beschreibung der Allgemeinverfügung,

2. sie entsprechen den der Allgemeinverfügung zugrunde liegenden tech- nischen Vorschriften, und

3. bei ihrer Herstellung werden die schweizerischen Vorschriften über den Arbeitnehmer- und den Tierschutz eingehalten.

Art. 10 Änderung der technischen Vorschriften 1 Ändern die technischen Vorschriften für ein Lebensmittel, so hat dieses den neuen Vorschriften zu entsprechen. 2 Werden die einer Allgemeinverfügungen über Lebensmittel zugrunde liegenden technischen Vorschriften in einer Weise geändert, dass öffentliche Interessen nach Artikel 4 Absatz 4 Buchstaben a–e THG gefährdet sind, so widerruft das BLV die Allgemeinverfügung.

9

946.513.8 Aussenhandel

Art. 10a54 Ausschluss von Bewilligungen für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse

Herstellern in der Schweiz wird für die folgenden landwirtschaftlichen Erzeugnisse keine Bewilligung nach Artikel 16c THG erteilt:

a. landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel, die nach der Berg- und Alp-Verordnung vom 25. Mai 201155 gekennzeichnet werden;

b.56 Wein, der unter die Verordnung des EDI vom 16. Dezember 201657 über Getränke fällt;

c. Erzeugnisse und Lebensmittel, die nach der Bio-Verordnung vom 22. Sep- tember 199758 gekennzeichnet werden.

Art. 11 Gebühren Für die Behandlung eines Bewilligungsgesuches erhebt das BLV eine Pauschal- gebühr von 500 Franken.

4. Abschnitt: Marktüberwachung

Art. 12 Vorlage der erforderlichen Informationen 1 Das Vollzugsorgan gewährt dem Inverkehrbringer eine angemessene Frist, damit dieser die Nachweise, Informationen und Muster nach Artikel 19 Absatz 1 THG vorlegen kann. 2 Als Nachweis nach Artikel 20 Absatz 1 Buchstabe a THG gilt eine Erklärung des Inverkehrbringers, dass das Produkt den massgebenden technischen Vorschriften nach Artikel 16a Absatz 1 Buchstabe a THG entspricht; die entsprechenden Rechts- erlasse und deren amtliche Fundstellen sind anzugeben. Ist nach diesen Vorschriften eine Konformitätserklärung oder eine Konformitätsbescheinigung erforderlich, so ist diese vorzulegen. 3 Das Vollzugsorgan kann verlangen, dass von den massgebenden technischen Vorschriften eine Übersetzung in eine Amtssprache des Bundes oder in Englisch vorgelegt wird.

Art. 13 Form und Verfahren der Marktüberwachung 1 Massnahmen gegen Produkte, die gestützt auf Artikel 16a Absatz 1 THG in der Schweiz in Verkehr gebracht werden, werden in Form einer Allgemeinverfügung

54 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 16. Nov. 2011, in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2011 5821).

55 SR 910.19 56 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 12. April 2017, in Kraft seit 1. Mai 2017

(AS 2017 2631). 57 SR 817.022.12 58 SR 910.18

10

V über das Inverkehrbringen von Produkten nach ausländischen Vorschriften 946.513.8

nach den Artikeln 19 Absatz 7 und 20 Absatz 5 THG getroffen. Betrifft eine Mass- nahme lediglich einzelne Exemplare oder eine Serie eines Produkts, so kann die Massnahme in Form einer Einzelverfügung getroffen werden. 2 Erfolgt das Inverkehrbringen eines Produktes gestützt auf einen Staatsvertrag, so erfolgt die Marktüberwachung nach Massgabe des Staatsvertrages und, subsidiär, nach den für das betreffende Produkt massgebenden landesrechtlichen Bestimmun- gen. 3 Erfolgt das Inverkehrbringen eines Produktes nach schweizerischen technischen Vorschriften, so erfolgt die Marktüberwachung nach Massgabe dieser schweizeri- schen technischen Vorschriften. Für Lebensmittel, deren Inverkehrbringen nicht mittels einer Allgemeinverfügung bewilligt worden ist, erfolgt die Marktüberwa- chung nach Massgabe der Lebensmittelgesetzgebung.

Art. 14 Massnahmen kantonaler Vollzugsorgane 1 Das kantonale Vollzugsorgan, das bei der zuständigen Behörde des Bundes den Erlass einer Allgemeinverfügung beantragen will, hört den Inverkehrbringer vor- gängig an. 2 Die Behörde des Bundes entscheidet innerhalb von zwei Monaten über die vom kantonalen Vollzugsorgan beantragten Massnahmen. 3 Besteht begründeter Verdacht auf unmittelbare und ernste Gefährdung öffentlicher Interessen im Sinne von Artikel 4 Absatz 4 Buchstaben a–e THG, so treffen die kantonalen Vollzugsorgane vorsorgliche Massnahmen. Sie melden diese der zustän- digen Behörde des Bundes umgehend. 4 Vorsorgliche Massnahmen eines kantonalen Vollzugsorgans bleiben bis zum Entscheid der zuständigen Behörde des Bundes, längstens aber für die Dauer von zwei Monaten in Kraft. 5 Das kantonale Kontrollorgan für Lebensmittel unterbreitet dem BLV vor einer Beanstandung:

a. Fragen hinsichtlich der Auslegung von Allgemeinverfügungen nach Arti- kel 16d Absatz 2 THG;

b. Fragen hinsichtlich der Gleichartigkeit eines Lebensmittels gemäss Arti- kel 9.

Art. 15 Veröffentlichung der Massnahmen 1 Erlässt die zuständige Behörde des Bundes Massnahmen nach Artikel 20 THG in Form einer Allgemeinverfügung nach Artikel 19 Absatz 7 THG, so veröffentlicht sie diese im Bundesblatt. 2 Sie zeigt den Eintritt der Rechtskraft der Allgemeinverfügung im Bundesblatt an. 3 Die zuständige Behörde des Bundes informiert umgehend das zuständige kantonale Vollzugsorgan, das SECO und die Wettbewerbskommission über die Eröffnung einer Allgemeinverfügung und den Eintritt von deren Rechtskraft.

11

946.513.8 Aussenhandel

5. Abschnitt: Schlussbestimmungen

Art. 16 Nachführung der Listen gemäss Artikel 31 Absatz 2 THG 1 Die für die Vorbereitung, den Erlass oder die Änderung technischer Vorschriften zuständigen Bundesbehörden melden dem SECO sämtliche Neuerungen hinsicht- lich:

a. Produkten, die einer Zulassungspflicht unterliegen; b. anmeldepflichtigen Stoffen nach der Chemikaliengesetzgebung; c. Produkten, die einer vorgängigen Einfuhrbewilligung bedürfen; d. Produkten, die einem Einfuhrverbot unterliegen.

2 Das SECO führt die Liste gemäss Artikel 31 Absatz 2 Buchstabe a THG nach. 3 Das BLV führt die Liste gemäss Artikel 31 Absatz 2 Buchstabe b THG nach.

Art. 17 Nachführung von Artikel 2 Das WBF ändert Artikel 2 dieser Verordnung entsprechend den Entwicklungen des departementalen Verordnungsrechts, auf das dort verwiesen wird.

Art. 18 Änderung bisherigen Rechts Die Änderung bisherigen Rechts wird im Anhang geregelt.

Art. 19 Übergangsbestimmungen 1 Gesundheitsbezogene Angaben für nach Artikel 16a Absatz 1 THG in Verkehr gebrachte Lebensmittel richten sich bis zum 31. Dezember 2010 nach den Anfor- derungen der Lebensmittelgesetzgebung. 1bis Die Geltungsdauer von Absatz 1 wird bis zum 31. Dezember 2011 verlängert.59 1ter Die Geltungsdauer von Absatz 1 wird bis zum 31. Dezember 2012 verlängert.60 1quater Die Geltungsdauer von Absatz 1 wird bis zum 31. Dezember 2013 verlän- gert.61 1quinquies Die Geltungsdauer von Absatz 1 wird bis zum 31. Dezember 2015 verlän- gert.62

59 Eingefügt durch Ziff. III der V vom 13. Okt. 2010, in Kraft seit 1. Nov. 2010 (AS 2010 4611).

60 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 16. Nov. 2011, in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2011 5821).

61 Eingefügt durch Ziff. II der V vom 30. Nov. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2012 6809).

62 Eingefügt durch Ziff. III der V vom 23. Okt. 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 3669).

12

V über das Inverkehrbringen von Produkten nach ausländischen Vorschriften 946.513.8

1sexies Die Geltungsdauer von Absatz 1 wird bis zum 31. Dezember 2017 verlän- gert.63 2 Energieeffizienzvorschriften für netzbetriebene, elektrische Normmotoren im Leistungsbereich von 0,75 bis 375 kW richten sich bis zum 30. Juni 2011 nach den Artikeln 7, 10 und 11 sowie Anhang 2.10 der Energieverordnung vom 7. Dezember 199864. 3 Nach dem Inkrafttreten von Artikel 6a dürfen Lebensmittel, die nach bisherigem Recht gekennzeichnet sind, noch bis zur Erschöpfung der Bestände an Konsumen- tinnen und Konsumenten abgegeben werden.65

Art. 20 Inkrafttreten 1 Diese Verordnung tritt unter Vorbehalt von Absatz 2 am 1. Juli 2010 in Kraft. 2 Artikel 2 Buchstabe b Ziffer 11 tritt am 1. Januar 2012 in Kraft.

63 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 29. Juni 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2016 2701).

64 SR 730.01 65 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 16. Nov. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017

(AS 2016 4421).

13

946.513.8 Aussenhandel

Anhang (Art. 18)

Änderung bisherigen Rechts

Die nachstehenden Verordnungen werden wie folgt geändert: ...66

66 Die Änd. können unter AS 2010 2631 konsultiert werden.

14