À propos de la propriété intellectuelle Formation en propriété intellectuelle Respect de la propriété intellectuelle Sensibilisation à la propriété intellectuelle La propriété intellectuelle pour… Propriété intellectuelle et… Propriété intellectuelle et… Information relative aux brevets et à la technologie Information en matière de marques Information en matière de dessins et modèles industriels Information en matière d’indications géographiques Information en matière de protection des obtentions végétales (UPOV) Lois, traités et jugements dans le domaine de la propriété intellectuelle Ressources relatives à la propriété intellectuelle Rapports sur la propriété intellectuelle Protection des brevets Protection des marques Protection des dessins et modèles industriels Protection des indications géographiques Protection des obtentions végétales (UPOV) Règlement extrajudiciaire des litiges Solutions opérationnelles à l’intention des offices de propriété intellectuelle Paiement de services de propriété intellectuelle Décisions et négociations Coopération en matière de développement Appui à l’innovation Partenariats public-privé Outils et services en matière d’intelligence artificielle L’Organisation Travailler avec nous Responsabilité Brevets Marques Dessins et modèles industriels Indications géographiques Droit d’auteur Secrets d’affaires Académie de l’OMPI Ateliers et séminaires Application des droits de propriété intellectuelle WIPO ALERT Sensibilisation Journée mondiale de la propriété intellectuelle Magazine de l’OMPI Études de cas et exemples de réussite Actualités dans le domaine de la propriété intellectuelle Prix de l’OMPI Entreprises Universités Peuples autochtones Instances judiciaires Ressources génétiques, savoirs traditionnels et expressions culturelles traditionnelles Économie Égalité des genres Santé mondiale Changement climatique Politique en matière de concurrence Objectifs de développement durable Technologies de pointe Applications mobiles Sport Tourisme PATENTSCOPE Analyse de brevets Classification internationale des brevets Programme ARDI – Recherche pour l’innovation Programme ASPI – Information spécialisée en matière de brevets Base de données mondiale sur les marques Madrid Monitor Base de données Article 6ter Express Classification de Nice Classification de Vienne Base de données mondiale sur les dessins et modèles Bulletin des dessins et modèles internationaux Base de données Hague Express Classification de Locarno Base de données Lisbon Express Base de données mondiale sur les marques relative aux indications géographiques Base de données PLUTO sur les variétés végétales Base de données GENIE Traités administrés par l’OMPI WIPO Lex – lois, traités et jugements en matière de propriété intellectuelle Normes de l’OMPI Statistiques de propriété intellectuelle WIPO Pearl (Terminologie) Publications de l’OMPI Profils nationaux Centre de connaissances de l’OMPI Série de rapports de l’OMPI consacrés aux tendances technologiques Indice mondial de l’innovation Rapport sur la propriété intellectuelle dans le monde PCT – Le système international des brevets ePCT Budapest – Le système international de dépôt des micro-organismes Madrid – Le système international des marques eMadrid Article 6ter (armoiries, drapeaux, emblèmes nationaux) La Haye – Le système international des dessins et modèles industriels eHague Lisbonne – Le système d’enregistrement international des indications géographiques eLisbon UPOV PRISMA UPOV e-PVP Administration UPOV e-PVP DUS Exchange Médiation Arbitrage Procédure d’expertise Litiges relatifs aux noms de domaine Accès centralisé aux résultats de la recherche et de l’examen (WIPO CASE) Service d’accès numérique aux documents de priorité (DAS) WIPO Pay Compte courant auprès de l’OMPI Assemblées de l’OMPI Comités permanents Calendrier des réunions WIPO Webcast Documents officiels de l’OMPI Plan d’action de l’OMPI pour le développement Assistance technique Institutions de formation en matière de propriété intellectuelle Mesures d’appui concernant la COVID-19 Stratégies nationales de propriété intellectuelle Assistance en matière d’élaboration des politiques et de formulation de la législation Pôle de coopération Centres d’appui à la technologie et à l’innovation (CATI) Transfert de technologie Programme d’aide aux inventeurs WIPO GREEN Initiative PAT-INFORMED de l’OMPI Consortium pour des livres accessibles L’OMPI pour les créateurs WIPO Translate Speech-to-Text Assistant de classification États membres Observateurs Directeur général Activités par unité administrative Bureaux extérieurs Avis de vacance d’emploi Achats Résultats et budget Rapports financiers Audit et supervision
Arabic English Spanish French Russian Chinese
Lois Traités Jugements Parcourir par ressort juridique

Suisse

CH426

Retour

Verordnung vom 31. März 1999 über Änderung über der Patentverordnung vom 19. Oktober 1977

 Verordnung vom 31. März 1999 über Änderung über der Patentverordnung

Verordnung über die Erfindungspatente (Patentverordnung, PatV)

Änderung vom 31. März 1999

Der Schweizerische Bundesrat

verordnet:

I

Die Patentverordnung vom 19. Oktober 19771 wird wie folgt geändert:

Art. 4a Elektronische Kommunikation 1 Das Institut kann die elektronische Kommunikation zulassen. 2 Es legt die technischen Einzelheiten fest und veröffentlicht sie in geeigneter Weise.

Art. 6 Unmöglichkeit der Zustellung

Kann eine amtliche Verfügung dem Patentbewerber, dem Patentinhaber oder dem Vertreter nicht zugestellt werden, so wird sie im Schweizerischen Patent-, Muster­ und Markenblatt veröffentlicht.

Art. 14 Bst. h bis k

Die Weiterbehandlung (Art. 46a des Gesetzes) ist ausgeschlossen bei:

h. der Frist für die Mitteilung des Zahlungszwecks (Art. 5 Abs. 2 Gebühren­ ordnung des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum vom 28. April 19972, IGE-GebO);

i. der Frist für die Deckung des Fehlbetrags im Rahmen eines Kontokorrents (Art. 7 Abs. 3 IGE-GebO);

k. Aufgehoben

Art. 17 Gebührenordnung

Die Höhe der nach dem Gesetz und dieser Verordnung zu zahlenden Gebühren so­ wie die Zahlungsmodalitäten sind in der IGE-GebO3 festgelegt.

Art. 23 Form

Für den Antrag ist ein vom Institut zugelassenes Formular zu benützen.

1 SR 232.141 2 SR 232.148 3 SR 232.148

1999-4149 1443

Erfindungspatente AS 1999

Art. 25 Abs. 3 erster Satz 3 Sie müssen eine unmittelbare sowie eine elektronische Vervielfältigung, insbeson­ dere durch Scanning, gestatten. ...

Art. 28 Abs. 2 und 4 erster Satz 2 Die Zeichnungen sind in unverwischbaren, gleichmässig starken und klaren Linien und Strichen ohne Farben oder Tönungen auszuführen; sie müssen sich unmittelbar für den Druck sowie für die elektronische Vervielfältigung eignen. 4 Der Massstab der Zeichnungen und die zeichnerische Ausführung müssen ge­ währleisten, dass die fotografische oder die elektronische Wiedergabe alle Einzel­ heiten mühelos erkennen lässt. ...

Art. 32 Abs. 5 5 Jede ausgewählte Figur muss sich für eine fotografische oder elektronische Wie­ dergabe, welche auch bei Verkleinerungen alle Einzelheiten noch erkennen lässt, eignen.

Art. 58 Abs. 1 1 Die Recherchengebühr wird nur erlassen, wenn die Prüfungsstelle schon vor der Zahlungsaufforderung (Art. 55 Abs. 1) oder, wenn die Aussetzung der Sachprüfung beantragt worden ist, einen Monat vor Ablauf der erstreckten Zahlungsfrist (Art. 55 Abs. 3) im Besitz eines Berichtes über den Stand der Technik ist, der:

a. von der für schweizerische Patentgesuche zuständigen Recherchenstelle stammt; und

b. ausgehend vom gleichen Anmelde- oder Prioritätsdatum den Gegenstand des Patentgesuchs vollumfänglich berücksichtigt.

Art. 65 Sachüberschrift

Anmeldedatum des Teilgesuchs

Art 89 Abs. 3 3 Das Aktenheft kann in elektronischer Form geführt werden.

Art. 92 Abs. 2 2 Die Akten können in elektronischer Form aufbewahrt werden.

Art. 93 Abs. 3 3 Das Patentregister kann in elektronischer Form geführt werden.

1444

Erfindungspatente AS 1999

Art. 95 Sachüberschrift und Abs. 3

Einsichtnahme. Registerauszüge. Elektronisches Abrufverfahren 3 Das Institut kann seine Datenbestände gegen Bezahlung Dritten im elektronischen Abrufverfahren zugänglich machen.

Art. 108 Publikationsorgan 1 Die im Gesetz und in dieser Verordnung vorgeschriebenen sowie weitere Ver­ öffentlichungen von allgemeinem Interesse erfolgen im Schweizerischen Patent-, Muster- und Markenblatt. 2 Die Veröffentlichungen können auch in elektronischer Form erfolgen. 3 Die elektronische Fassung ist jedoch nur massgebend, wenn die Daten aus­ schliesslich elektronisch veröffentlicht werden.

Art. 110

Aufgehoben

Art. 118a Jahresgebühren

Für das europäische Patent sind alljährlich im voraus Jahresgebühren an das Institut zu zahlen, erstmals für das Patentjahr, welches dem Hinweis auf die Erteilung des europäischen Patentes im Europäischen Patentblatt folgt, frühestens jedoch ab Be­ ginn des fünften Jahres nach der Anmeldung.

Art. 120 Einreichung der internationalen Anmeldung 1 Die beim Institut eingereichte internationale Anmeldung muss in deutscher, fran­ zösischer oder englischer Sprache abgefasst sein. 2 Das Institut verkehrt mit dem Anmelder in deutscher oder französischer Sprache.

Gliederungstitel vor Art. 125a

Viertes Kapitel: Das Institut als ausgewähltes Amt

Art. 126 Abs. 1 und 2 1 Für eine schweizerische Erstanmeldung kann eine Recherche internationaler Art im Sinne von Artikel 15 Absatz 5 des Vertrags vom 19. Juni 19704 über die interna­ tionale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens beantragt werden. 2 Der Antrag ist innert sechs Monaten seit dem Anmeldedatum beim Institut zu stellen. Gleichzeitig ist die Gebühr für eine Recherche internationaler Art zu zahlen. Deren Betrag wird, sofern die IGE-GebO5 nichts anderes vorsieht, von der für die Schweiz zuständigen internationalen Recherchenbehörde festgesetzt.

4 SR 0.232.141.1 5 SR 232.148

1445

II

Erfindungspatente AS 1999

Gliederungstitel vor Art. 127a

Zehnter Titel: Ergänzende Schutzzertifikate für Arznei- und Pflanzenschutzmittel Erstes Kapitel: Geltungsbereich

Art. 127a Abs. 1 1 Dieser Titel gilt für ergänzende Schutzzertifikate für Arznei- und Pflanzenschutz­ mittel.

Art. 127b Abs. 1 Bst. b Ziff. 2 1 Das Gesuch muss enthalten:

b. eine Kopie der ersten behördlichen Genehmigung für das Inverkehrbringen in der Schweiz, zusammen mit: 2. einer Kopie der Arzneimittelinformation beziehungsweise der Ge­

brauchsanweisung für Pflanzenschutzmittel, welche von der zuständi­ gen Behörde genehmigt worden ist;

Art. 127f Abs. 1 1 Das Institut prüft, ob die Voraussetzungen für die Erteilung des Zertifikats (Art. 140b und 140c Abs. 2 und 3 des Gesetzes) erfüllt sind.

Die Markenschutzverordnung vom 23. Dezember 19926 wird wie folgt geändert:

Art. 7a Abs. 2 2 Es legt die technischen Einzelheiten fest und veröffentlicht sie in geeigneter Weise.

Art. 43 Abs. 2 und 3 2 Die Veröffentlichungen können auch in elektronischer Form erfolgen. 3 Die elektronische Fassung ist jedoch nur massgebend, wenn die Daten aus­ schliesslich elektronisch veröffentlicht werden.

SR 232.111

1446

6

III

Erfindungspatente AS 1999

Diese Änderung tritt am 1. Mai 1999 in Kraft.

31. März 1999 Im Namen des Schweizerischen Bundesrates

Die Bundespräsidentin: Ruth Dreifuss Der Bundeskanzler: François Couchepin

1447