À propos de la propriété intellectuelle Formation en propriété intellectuelle Respect de la propriété intellectuelle Sensibilisation à la propriété intellectuelle La propriété intellectuelle pour… Propriété intellectuelle et… Propriété intellectuelle et… Information relative aux brevets et à la technologie Information en matière de marques Information en matière de dessins et modèles industriels Information en matière d’indications géographiques Information en matière de protection des obtentions végétales (UPOV) Lois, traités et jugements dans le domaine de la propriété intellectuelle Ressources relatives à la propriété intellectuelle Rapports sur la propriété intellectuelle Protection des brevets Protection des marques Protection des dessins et modèles industriels Protection des indications géographiques Protection des obtentions végétales (UPOV) Règlement extrajudiciaire des litiges Solutions opérationnelles à l’intention des offices de propriété intellectuelle Paiement de services de propriété intellectuelle Décisions et négociations Coopération en matière de développement Appui à l’innovation Partenariats public-privé Outils et services en matière d’intelligence artificielle L’Organisation Travailler avec nous Responsabilité Brevets Marques Dessins et modèles industriels Indications géographiques Droit d’auteur Secrets d’affaires Académie de l’OMPI Ateliers et séminaires Application des droits de propriété intellectuelle WIPO ALERT Sensibilisation Journée mondiale de la propriété intellectuelle Magazine de l’OMPI Études de cas et exemples de réussite Actualités dans le domaine de la propriété intellectuelle Prix de l’OMPI Entreprises Universités Peuples autochtones Instances judiciaires Ressources génétiques, savoirs traditionnels et expressions culturelles traditionnelles Économie Égalité des genres Santé mondiale Changement climatique Politique en matière de concurrence Objectifs de développement durable Technologies de pointe Applications mobiles Sport Tourisme PATENTSCOPE Analyse de brevets Classification internationale des brevets Programme ARDI – Recherche pour l’innovation Programme ASPI – Information spécialisée en matière de brevets Base de données mondiale sur les marques Madrid Monitor Base de données Article 6ter Express Classification de Nice Classification de Vienne Base de données mondiale sur les dessins et modèles Bulletin des dessins et modèles internationaux Base de données Hague Express Classification de Locarno Base de données Lisbon Express Base de données mondiale sur les marques relative aux indications géographiques Base de données PLUTO sur les variétés végétales Base de données GENIE Traités administrés par l’OMPI WIPO Lex – lois, traités et jugements en matière de propriété intellectuelle Normes de l’OMPI Statistiques de propriété intellectuelle WIPO Pearl (Terminologie) Publications de l’OMPI Profils nationaux Centre de connaissances de l’OMPI Série de rapports de l’OMPI consacrés aux tendances technologiques Indice mondial de l’innovation Rapport sur la propriété intellectuelle dans le monde PCT – Le système international des brevets ePCT Budapest – Le système international de dépôt des micro-organismes Madrid – Le système international des marques eMadrid Article 6ter (armoiries, drapeaux, emblèmes nationaux) La Haye – Le système international des dessins et modèles industriels eHague Lisbonne – Le système d’enregistrement international des indications géographiques eLisbon UPOV PRISMA UPOV e-PVP Administration UPOV e-PVP DUS Exchange Médiation Arbitrage Procédure d’expertise Litiges relatifs aux noms de domaine Accès centralisé aux résultats de la recherche et de l’examen (WIPO CASE) Service d’accès numérique aux documents de priorité (DAS) WIPO Pay Compte courant auprès de l’OMPI Assemblées de l’OMPI Comités permanents Calendrier des réunions WIPO Webcast Documents officiels de l’OMPI Plan d’action de l’OMPI pour le développement Assistance technique Institutions de formation en matière de propriété intellectuelle Mesures d’appui concernant la COVID-19 Stratégies nationales de propriété intellectuelle Assistance en matière d’élaboration des politiques et de formulation de la législation Pôle de coopération Centres d’appui à la technologie et à l’innovation (CATI) Transfert de technologie Programme d’aide aux inventeurs WIPO GREEN Initiative PAT-INFORMED de l’OMPI Consortium pour des livres accessibles L’OMPI pour les créateurs WIPO Translate Speech-to-Text Assistant de classification États membres Observateurs Directeur général Activités par unité administrative Bureaux extérieurs Avis de vacance d’emploi Achats Résultats et budget Rapports financiers Audit et supervision
Arabic English Spanish French Russian Chinese
Lois Traités Jugements Parcourir par ressort juridique

Allemagne

DE018

Retour

Gesetz über die Gebühren des Patentamts und des Patentgerichts (Patentgebührengesetz - PatGebG)


PatGebG 1976
'Gesetz uber die Gebuhren des Patentamts und des Patentgerichts
Patentgebuhrengesetz
PatGebG
Zitierdatum: 1976-08-18
Fundstelle: BGBl I 1976" 2188
Saehgebiet: FNA 424-4-5
Fu~note
Uberschrift: Amtl. Buchstabenabk. und Kurzuberschr. eingef. durch § 48 Nr. 1 G
v. 23.4.1992 I 938 mWv 1.5.1992

(+++ Textnachweis,Geltung ab: ' 1. 1.1981 +++)

(+++ Stand: Anderung durch Art. 20 G v. 25.10.1994 I 3082 +++)

PatGebG 1976 § 1 Gebuhrenverzeichnis

Die Gebuhren des Deutschen Patentamts und des Bundespatentgerichts bestimmen sieh, soweit sie nicht anderweitig gesetzlich festgesetzt sind, nach dem anliegenden Gebuhrenverzeiehnis.

PatGebG 1976 § 2

Fu~note

§ 2: Aufgeh. durch Art. 1 Nr. 1 G v. 25.7.1994 I 1739 mWv 1.10.1994

PatGebG 1976 § 3 Ermachtigung

Das Bundesministerium der Justiz wird ermachtigt, durch Rechtsverordnung fur die Gebuhren des Patentamts und des Patentgerichts Bestimmungen daruber zu erlassen, welche Zahlungsformen der Barzahlung gleichgestellt werden.

Fu~note

§ 3: Fruherer Abs. 2 aufgeh., fruherer Abs. 1 jetzt einziger Text gem. u. idF.

d. Art. 1 Nr. 2 Buchst. a u. b G v. 25.7.1994 I 1739 mWv 1.10.1994

PatGebG 1976 § 4 Anwendung der bisherigen Gebuhrensatze

(1)
Geanderte Gebuhrensatze sind von dem Tage an anzuwenden, an dem sie in Kraft treten.
(2)
Aueh nach dem Inkrafttreten eines geanderten Gebuhrensatzes bleiben die vor diesem Zeitpunkt geltenden Gebuhrensatze anzuwenden,
  1. wenn der fur die Entriehtung einer Gebuhr festgesetzte Zeitpunkt vor dem Inkrafttreten des geanderten Gebuhrensatzes liegt oder
  2. wenn 'fur die Entriehtung einer Gebuhr dureh Gesetz eine Zahlungsfrist festgelegt ist und das fur den Beginn der Frist ma~gebliche Ereignis vor dem Inkrafttreten des geanderten Gebuhrensatzes liegt.

(3) Bei Prufungsantragen naeh § 44 des Patentgesetzes und Reehercheantragen nach

§ 43 des Patentgesetzes bleiben die bisherigen Gebuhrensatze nur anzuwenden, wenn der Antrag und die Gebuhrenzahlung bis zum Inkrafttreten eines geanderten Gebuhrensatzes eingegangen sind.

. Ful3note

§ 4: IdF d. Art. 1 Nr. 3 G v. 25.7.1994 I 1739 mWv 1.10.1994

PatGebG 19'76 § 5 Vorauszahlung

Sind Jahresgebuhren gemal3 § 16a Abs. 1 Satz 2·und § 17 des Patentgesetzes und Gebuhren fur die Verlangerung der Schutzdauer gemal3 § 23 Abs. 2 des Gebrauchsmustergesetzes und § 9 Abs. 2 des Warenzeichengesetzes, die riach dem 1. August 1994 fallig werden, vor dem 25; Juli 1994 vorausgezahlt worden, so gilt die Gebuhrenschuld als mit dieser zahlung getilgt.

Ful3note

§ 5: IdF d. Art. 1 Nr. 4 G v. 25.7.1994 I 1739 mWv 1.10.1994

PatGebG 1976 § 6 Nach bisherigen Satzen gezahlte Gebuhren

(1)
Wird eine innerhalb von drei Monaten nach dem Inkrafttreten eines geanderten Gebuhrensatzes fallig werdende Gebuhr, die mit einem Antrag oder Rechtsmittel zu entrichten ist, nach den bisherigen Gebuhrensatzen rechtzeitig entrichtet, so kann der Unterschiedsbetrag bis zum Ablauf einer yom Patentamtoder Patentgericht zu setzenden Frist von einem Monat nach Zustellung nachgezahlt werden. Wird der Unterschiedsbetrag innerhalb der gesetzten Frist nachgezahlt, so gilt die Gebuhr als rechtzeitig entrichtet. '
(2)
wird eine innerhalb von drei Monaten nach dem Inkrafttreten eines geanderten Gebuhrensatzes fallig werdende Erteilungsgebuhr, Jahresgebuhr oder Gebuhr fur die Verlangerung der Schutzdauer eines Gebrauchsmusters oder einer Marke nach den bisherigen Gebuhrensatzen rechtzeitig entrichtet, so ergeht die nach § 17 Abs. 3 und § 57 des Patentgesetzes, § 23 Abs. 2 des Gebrauchsmustergesetzes und § 47 Abs. 3 des Markengesetzes vorgesehene Nachricht nur fur den Unterschiedsbetrag. Ein Zuschlag fur die Verspatung der zahlung wird nicht erhoben;

Ful3note

§ 6 Abs. 1 Satz 1: IdF d. Art. 1 Nr. 5 Buchst. au. b G v. 25.7.19.94 I 1739 mWv

1.10.1994

§ 6 Abs. 2 Satz 1: IdF d. Art. 2 Abs. 3 Nr. 2 G v. 15.8.1986 I 1446 mWv

1.1.1987, d. § 13 Nr. 1 G v. 22.10.1987 12294 mWv 1.11.1987, d. Art. 1 Nr. 5

Buchst. c u. d G v. 25.7.1994 I 1739 mWv 1.10.1994 u. d. Art. 20 Nr. 1 G v.

25.10.1994 I 3082 mWv 1.1.1995 6 Abs. 2 Satz 2: IdF d. Art. 1 Nr. 5 Buchst. e G v. 25.7.1994 I 1739 mWv 1.10.1994

PatGebG 1976 § 7 Ausnahmevorschriften fur die neuen BundesUnder

(1) Fur n~turliche und juristische Personen sowie Personenhandelsgesellschaften,

die ihren Wohnsitz oder Sitz oder ihre Hauptniederlassung im Zeitpunkt der Falligkeit einer Gebuhr in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet haben, bleiben die vor dem 1. Oktober 1994 geltenden Gebuhrensatze bis zum

1. Januar 1998 anwendbar. In den Fallen der Nummern 131 100 bis 136 200 (Abschnitt A., Unterabschnitt III.) der Anlage zu § 1 (Gebuhrenverzeichnis) treten die in der Zusatzspalte aufgefuhrten Gebuhren an die Stelle der bisherigen Gebuhrensatze im Sinne des Satzes 1.

(2)
Auf Verlangen sind die Voraussetzungen des Absatzes 1 glaubhaft zu machen. Geschieht dies nicht, ist der Differenzbetrag nachzuzahlen. Bei Handlungen, deren Wirksamkeit von der Zahlung einer Gebuhr abhangig ist, la~t eine Nachzahlungspflicht nach Satz 2 die Wirksamkeit unberuhrt.
(3)
Sind Jahresgebuhren gema~ § 17 de~ Pateritgesetzes und Gebuhren fur die Verlangerung der Schutzdauer gema~ § 23 des Gebrauchsmustergesetzes und §47 Abs. 3 des Markengesetzes vorausgezahlt worden, verbleibt es bei einem nachtraglichen Wechsel des Wohnsitzes oder Sitzes oder der Hauptniederlassung 'bei den vorausgezahlten Gebuhren. '

Fu~note

§ 7: IdF d. Art. 1 Nr. 6 G v. 25.7.1994 I 1739, 2263 mWv 1.10.1994 § 7 Abs. 1 Satz 2: Eingef. durch Art. 20 Nr. 2 Buchst. a G v. 25.10.1994 I 3082 mWv 1.1.1995 § 7 Abs. 3: IdF d. Art. 20 Nr. 2 Buchst. b G v. 25.10.1994 I 3082 mWv 1.1.1995

PatGebG 1976 § 8 Inkrafttreten

Dieses Gesetz tritt am 1. November 1976 in Kraft.

Fu~note

§ 8: Fruherer § 8 aufgeh., fruherer § 9 jetzt § 8 gem. Art. 1 Nr. 7 u. 8 G v. 25.7.1994 I 1739 mWv 1.10.1994

PatGebG 1976 Anlage (zu § 1)

< Fundstelle des Originaltextes: BGB1. I 1976, 2190 -2193;
bzgl. der einzelnen Anderungen vgl.
Fu~note >
Gebuhrenverzeichnis

Nununer Gebuhrentatbestand Gebuhr in
Deutsche Mark

100 000 A. Gebuhren des Patentamts
110
000 /* I. Patentsachen */
111 000 1. Erteilungsverfahren
111 100 a) Fur die Anmeldung

35 Abs. 3 des Patentgesetzes) 100

111 200 b) Fur den Antrag auf
Ermittlung der in
Betracht zu ziehenden
Druckschriften

43 Abs. 2),
111 201 wenn ein Antrag nach

§ 43 Abs. 1 Satz 1 gestellt worden ist 200 111 300 c) Fur den Antrag auf prufung der Anmeldung (§ 44 Abs. 3) I 111 301 wenn ein Antrag nach § 43 'bereits gestellt worden ist 250 111 302 wenn ein Antrag nach § 43 nicht gestellt worden ist 400 111 500 d) Fur die Erteilung 150 des Patents (§ 57)

111 600 e) fur die Anmeldung eines erganzenden Schutzzertifikats 49a Abs. 4) 500

112 000 2. Verwaltung eines Patents oder einer Anmeldung

112 100 a) Patentjahresgebuhr .112 103 fur das 3. Patentjahr ( § 17 Abs. 1) 100 112 104 fur das 4. Patentjahr ( § 17 Abs. 1) 100 112 105 fur das 5. Patentjahr 17 Abs. 1) 150 112 106 fur das 6. Patentjahr ( § 17 Abs. 1) 225 112 107 fur das 7. Patentjahr ( § 17 Abs. 1) 300 112 108 fur das 8. Patentjahr (§ 17 Abs. 1) 400 112 109 fur das 9. patentjahr 17 Abs. 1) 500 112 110 fur das 10. Patentjahr ( § 17 Abs. 1) 600 112 111 fur das 11. Patentjahr ( § 17 Abs. 1) 800 112 112 fur das 12. Patentjahr (§ 17 Abs. 1) 1. 050 112 113 fur das 13. Patentjahr ( § 17 Abs. 1) 1. 300 112 114 fur das 14. Patentjahr (§ 17 Abs. 1) 1.550 112 115 fur das 15. Patentjahr ( § 17 Abs. 1) 1.800 112 116 fur das 16. Patentjahr 17 Abs. 1) 2.100 112 117 fur das 17. Patentjahr (§ 17 Abs. 1) 2.400 112 118 fur das 18. Patentjahr ( § 17 Abs. 1) 2.700 112 119 fur das 19. Patentjahr ( § 17 Abs. 1) 3.00{) 112 120 fur das 20. Patentjahr ( § 17 Abs. 1) 3.300 112 121 fur das 1. Jahr des erganzenden Schutzes

16a)

112 122 fur das 2. Jahr des erganzenden Schutzes 16a)

112 123 fur das 3. Jahr des erganzenden Schutzes 16a)

112 124 fur das 4. Jahr des erganzenden Schutzes 16a)

112 125 fur das 5. Jahr des erganzenden Schutzes 16a)

112 200 b) Zuachlag fur die Verspatung der Zahlung einer Gebuhr der Nrn. 111 500 und 112 103 bis 112 125 57 Abs. 1 Satz 3, § 17 Abs. 3 Satz 2, auch in Verbindung mit § 16a Abs. 1 Satz 2

113 000 3. Sonstige Antrage

113'100 a) Fur den Antrag auf Festsetzung der angemessenen vergutung fur die Benutzung der Erfindung 23 Abs. 4)

113 200 b) Fur den Antrag auf Anderung der fe.stgesetzten vergutung fur die Benutzung der Erfindung 23 Abs. 5)

113 300 c) Fur den Antrag auf Eintragung eiper Anderung in der Person des Anmelders oder Patentinhabers 30 Abs. 3)

113 400 d) Fur den Antrag auf Eintragung der Einraumung eines Rechts zur ausschlie~lichen Benutzung der Erfindung oder auf Loschung dieser Eintragung 34 Abs. 4)

113 500 e) Fur den Antrag auf Beschrankung des Patents 64 Abs. 2) 113 800 f) Fur die Veroffentlichung von Ubersetzungen oder berichtigten Ubersetzungen der Patentanspruche europaischer Patentanmeldungen (Artikel II § 2 Abs. 1 Satz 2 des Gesetzes uber internationale Patentubereinkommen) 100 113 815 g) Fur die Veroffentlichung von Ubersetzungen oder berichtigten

4.500

5.000

5.600

6.200

7.000 10 vom Hundert der nachzuzahlenden Gebuhr

100

200

60

40 200

Ubersetzungen der patentanspruche europaischer Patentanmeldungen, in denen die Vertragsstaaten der Vereinbarung uber Gemeinschaftspatente benannt sind (Artikel 4 Abs. 2 Satz 2 des Zweiten Gesetzes uber das

Gemeinsch~ftspatent) 100

113 820 h) Fur die Veroffentlichung von Ubersetzungen oder berichtigten . Ubersetzungen europaischer Patentschriften (Artikel II § 3 Abs. 1, Abs. 4 Satz 3 des Gesetzes uber' internationale

Patentubereinkommen) 250

113 900 i) Fur die Behandlung der internationalen Anmeldung beim Deutschen Patentamt als Anmeldeamt (Artikel III § 1 Abs. 3 des Gesetzes uber internationale

Patentubereinkommen) 150

114 000 4. Antrage im Zusammenhang mit
der Erstreckung gewerblicher
Schutzrechte

114 100 a) Fur die Ver6ffentlichung von Ubersetzungen oder berichtigten Ubersetzungen von erstreckten Patenten 8 Abs. 1 und 3 des Erstreckungsgesetzes) 250

114 200 b) Fur den Antrag auf Ermittlung der in Betracht zu ziehenden Druckschriften fur ein erstrecktes Patent 11 des

Erstreckungsgesetzes) 200 120 000 /* II. Gebrauchsmustersachen */ 121 000 1. Erteilungsverfahren 121 100 a) fur die Anmeldung 4 Abs. 4 des

Gebrauchsmustergesetzes) 50

121 200 b) Fur den Antrag auf Ermittlung der in Betracht zu ziehenden Druckschriften 7 Abs. 2) 450

122 000 2. Aufrechterhaltung eines Gebrauchsmusters 122 100 a) Verlangerungsgebuhr 122 101 fur die erste Verlangerung

der Schutzdauer (§ 23 Abs. 2) 350 122 102 fur die zweite Verlangerung der Schutzdauer (§ 23 Abs. 2)· 600 "122 103 fur die dritte Verlangerung der Schutzdauer (§ 23 Abs. 2) 900

122 200 b) Zuschlag fur die Verspatung der Zahlung einer Gebuhr der 10 vom Hundert Nummern 122 101 bis 122 103 der nachzuzahlen

23 Abs. 2 Satz 4 und 6) den Gebuhr
123 000 3. Sonstige Antrage
123 300 a) Fur den Antrag auf

Eintragung einer
Anderung in der

Person des Rechtsinhabers 8 Abs. 4) 60 123 600 b) Fur den Antrag auf Loschung (§ 16) 300

.Nummer Gebuhrentatbestand Gebuhr in Deutsche Mark

Zusatzspalte* )

III. Marken; geographische Angaben und
ursprungsbezeichnungen

1. Eintragun~sverfahren.

131 100 Anmeldegebuhr bei Marken einschlie~lich
der Klassengebuhr bis zu drei Klassen
32 Abs. 4 MarkenG) 500 420

131 150 Klassengebuhr bei Anmeldung einer Marke fur jede Klasse ab der vierten Klasse (§ 32 Abs. 4 MarkenG) 150 120 .

131 200 Anmeldegebuhr bei Kollektivmarken
einschlie~lich der Klassengebuhr bis
zu drei Klassen
97 Abs. 2, § J2 Abs. 4 MarkenG) 1.500 1. 200

131 250 Klassengebuhr bei Anmeldung einer
Kollektivmarke fur jede Klasse ab
der vierten Klasse

97 Abs. 2, § 32 Abs. 4 MarkenG) 250 210

131 300 Zuschlag fur die verspatete Zahlung
einer Gebuhr der Nummern
131 100
bis 131 250

(§ 36 Abs. 3 MarkenG) 100 80
131 400 Fur die Erhebung des Widerspruchs
(§ 42 Abs. 3 MarkenG) 200 170
131 600
Fur den Antrag auf beschleunigte Prufung
38 Abs. 2 MarkenG) 420 350
131 700
Fur den Antrag auf Teilung einer Anmeldung
40 Abs. 2, §§ 31, 27 Abs. 4 MarkenG) 500 420

2. Verlangerung der Schutzdauer

132 100 verlangerungsgebuhr bei Marken einschlie~lich
der Klassengebuhr bis zu drei Klassen
47 Abs. 3 MarkenG) 1. 000 840

132 150 Klassengebuhr bei Verlangerung der
Schutzdauer einer Marke fur jede
Klasse ab der vierten Klasse
47 Abs. 3 MarkenG) 450 380

132 200 Verlangerungsgebuhr bei Kollektivmarken
einschlie~lich der Klassengebuhr bis
zu drei Klassen

97 Abs. 2, § 47 Abs. 3 MarkenG) 3.000 2.500

·132 250 Klassengebuhr bei Verlangerung der Schutzdauer einer Kollektivmarke fur jede Klasse ab der vierten Klasse

97 Abs. 2, § 47 Abs. 3 MarkenG) 450 380

132 300 Zuschlag fur die verspatete zahlung einer Gebuhr der Nummern 132 100 bis 132 250 (§ 36 Abs. 3 MarkenG) lOt der 10% der

133 400 133 600 134 100

134 200

134 300

134 400

134 500

134 600

135 100

135 150 135 200

135 250

135 300 Gebuhren

  1. Sonstige Antrage Fur den Antrag auf Teilung einer Eintragung 46 Abs. 3, § 27 Abs. 4 MarkenG) 600 Fur den Antrag auf Loschung (§ 54 Abs. 2 MarkenG) 600
  2. Internationale Registrierung Nationale Gebuhr fur den Antrag auf internationale Registrierung nach dem Madrider Markenabkommen

(§ 109 Aba. 1 MarkenG) oder' 300 Nationale Gehuhr fur den Antrag auf internationale Registrierung nach dem Protokoll zumtMadrider Markenabkommen

121 Abs. 1 MarkenG) 300 Gemeinsame nationale Gebuhr fur den Antrag auf internationale Registrierung sowohl nach dem Madrider Markenabkommen als auch nach dem Protokoll zum Madrider Markenabkommen

121 Abs. 2 MarkenG) 300 Nationale Gebuhr fur den Antrag auf nachtragliche Schutzerstreckung nach dem Madrider Markenabkommen

111 Abs. 1 MarkenG) 200 Nationale Gebuhr fur den Antrag auf nachtragliche Schutzerstreckung nach dem Protokoll zum Madrider Abkommen

(§ 123 Abs. 1 Satz 2 MarkenG) 200 Gemeinsame nationale Gebuhr fur den Antrag auf nachtragliche Schutzerstreckung sowohl nach dem Madrider Markenabkommen als auch nach dem Protokoll zum Madrider Markenabkommen

(§ 123 Abs. 2 Satz 2 MarkenG) 200

5. Umwandlung einer international registrierten Marke Fur den Antrag auf Umwandlung einer Marke einschlie~lich der Klassengebiihr bis zu drei Klassen

125 Abs. 2, § 32 Abs. 4 MarkenG) 500 Klassengebiihr bei Umwandlung einer Marke fur jede Klasse ab der vierten Klasse 125 Abs. 2, § 32 Abs. 4 MarkenG) 150 Fur den Antrag auf Umwandlung einer Kollektivmarke einschlie~lich der Klassengebuhr bis zu drei Klassen 125 Abs. 2, § 97 Abs. 2, § 32 Abs. 4 MarkenG) 1.500 Klassengebiihr bei Umwandlung einer Kollektivmarke fur jede Klasse ab der vierten Klasse

125 Abs. 2, § 97 Abs. 2, § 32 Abs. 4 MarkenG) 250 Zuschlag fiir die verspatete Zahlung einer Gebiihr der Nummern 135 100 bis 135 250

(§' 125 Abs. 2, § 36 Abs. 3 MarkenG) 100 Gebuhren

500 500

250

25.0

250

170

170

170

420

120

1.200

210

80

136 100 136 200 6. Geographisehe Angaben und Ursprungsbezeiehnungen Fur den Antrag auf Eintragung einer geographisehen Angabe oder Ursprungsbezeiehnung 130 Abs. 2 MarkenG) Fur den Einspruch gegen die Eintragung einer geographisehen Angabe oder Ursprungsbezeiehnung 132 Abs. 2 MarkenG) 1. 500 200 1. 200 170
.*) Gema~ § 7 Abs. 1 Satz 2 des Patentgebuhrengesetzes.
Nummer Gebuhrentatbestand Gebuhr' in
Deutsche Mark
---------------------------------------------------------------------
140 000 141 000 /* IV. Musterregistersaehen */ 1. Anmeldeverfahren
141 100 141 110 a) Anmeldegebuhr (§ 8e) (1) bei Anmeldung eines Musters oder

Modells fur die Schutzdauer naeh § 9 Abs. 1 des Gesehmaeksmustergesetzes 100

1"41 120 (2) bei Sammelanmeldung (§ 7 Abs. 9) fur die Sehutzdauer naeh § 9 Abs. 1 fur jedes Muster oder Modell, 10

141 121 mindestens jedoeh 100

141 130 (3) bei Aufsehiebung der Bekanntmaehung einer Abbildung der Darstellung des Musters oder Modells

141 131 (i) bei Anmeldung eines Musters oder Modells 40 141 132 (ii) bei Sammelanmeldung fur jedes

Muster oder Modell, 4 141 133 mindestens jedoeh 40 141 134 (iii) zusatzlieh zu den Gebuhren der

Nummern 141 131 bis 141 133 fur den Antrag auf Aufsehiebung 8e Abs. 1 Satz 2) 15

141 140 (4) bei Darstellung dureh das Erzeugnis selbst oder eines Teils davon 7 Abs. 6) zusatzlieh zu den Gebuhren der Nummern 141 110 bis 141 134 400

141 200 b) Fur die Erstreekung des Sehutzes bei Aufsehiebung der Bildbekanntmaehung 8b Abs. 2) 141 210 (1) bei Zahlung innerhalb der ersten zwolf Monate der Aufschiebungsfrist 141 211 (i) fur ein angemeldetes Einzelmuster 100

141 212 (ii) fur jedes Muster einer Sammelanmeldung, fur das der Schutz nach § 8b Abs. 2 erstreekt werden soll, 10

141 213 mindestens jedoch 100

141 220 (2) Zuschlag zu den Gebuhren der Nummern 141 211 bis 141 213 bei Zahlung nach den ersten zwolf Monaten der Aufschiebungsfrist

8b Abs. 2) 20% der . Gebuhren 142 000 2. Verlangerung der Schutzdauer 9 Abs. 2 und 3)

142 100 a) Fur die Verlangerung der Schutzdauer urn funf Jahre fur jedes Muster oder Modell, auch in einer Sammelanmeldung 7 Abs. 9),

142 110 (i) vom 6. bis 10. Schutzjahr 150 142 120 (ii) vom 11. bis 15. Schutzjahr 200 .142 130 (iii) vom 16. bis 20. Schutzjahr 300

142 140 (iv) vom 21. bis 25. Schutzjahr (Artikel 2 Abs . .1 Nr.4 des Schriftzeichengesetzes) 500

142 150 b) Fur die Verlangerung der Schutzdauer eines Modells, das durch das Erzeugnis selbst oder einen Teil davon dargestellt wird (§ 7 Abs. 6), zusatzlich zu den Gebuhren der Nummern 142 100 bis 142 130 jeweils 400

142 200 c) Zuschlag zu den Gebuhren der Nummern 142 110 bis 142 150 fur die verspatete Zahlung der Verlangerungsgebuhren

9 Abs. 3 Satz 2) je,Muster oder Modell 10% der

Gebuhren
143 000 3. Sonstige Gebuhren
143 100 Fur den Antrag auf Eintragung einer

Anderung in der Person des Anmelders

oder Inhabers des Musters oder Modells 60
150 000
/* V. Topographieschutzsachen */
151 000 1. Anmeldeverfahren
151 100 Anmeldegebuhr
3 Abs. 5 des

Halbleiterschutzgesetzes) 500
153 000 2. Sonstige Antrage
153 300 a) Fur den Antrag auf Eintragung

einer Anderung in der Person des Rechtsinhabers 4 Abs. 2 des'Halbleiterschutzgesetzes in Verbindung mit § 8 Abs. 4 des

Gebrauchsmustergesetzes) 60
153 600 b) Fur den Antrag auf Loschung
8 Abs. 4 des Halbleiterschutzgesetzes) 300

B. Gebuhren des Patentgerichts

I. Patentsachen

1. Beschwerdeverfahren

214 100 Fur die Einlegung der Beschwerde
73 Abs. 3 PatG) 300

2. Nichtigkeits-, Zurucknahme-und

Zwangslizenzverfahren
215 110 Fur die Klage auf Etklarung der

215 120

215 210 215 220

224 110 224 120 225 110 225 120 225 210

225 220

234 100 234 600

244 110 244 120

11
Nichtigkeit oder auf Zurucknahme
oder auf Erteilung
einer Zwangslizenz
81 Abs. 6 PatG) 750
Fur die Einlegung der Berufung
gegen Urteile der
Nichtigkeitssenate
110 Abs. 1 PatG) 600
Fur den Antrag auf Erla~ einer
einstweiligen Verfugung
85 Abs. 2 PatG) 600
Fur die Einlegung der Beschwerde
gegen die Ehtscheidung uber den
Antrag auf Erla~ einer
einstweiligen Verfugung 122 Abs. :2'patG) 600
II. Gebrauchsmustersachen
1. Beschwerdeverfahren
Fur die Einlegung der Beschwerde
18 Abs. 2 GebrMG)
gegen den Beschlu~ der
Gebrauchsmu's ters telle 300
gegen den Beschlu~ der
Gebrauchsmusterabteilung 520
2. Zwangslizenzverfahren
Fur die Klage auf Erteilung einer
Zwangslizenz 20 GebrMG in
Verbindung mit § 81 Abs. 6 patG) 520
Fur die Einlegung der Berufung
(§ 20 GebrMG in yetbindung mit
§ 110 Abs. 1 PatG) 410
Fur den Antrag auf Erla~ einer
einstweiligen verfugung 20
GebrMG in Verbindung mit § 85
Abs. 2 PatG) 410
Fur die Einlegung der Beschwerde
gegen die Entscheidung uber den
Antrag auf Erla~ einer einstweiligen
Verfugung (§ 20 GebrMG in
Verbindung mit § 122 Abs. 2 PatG) 410
III. Marken; geographische Angaben und
Ursprungsbezeichnungen
Fur die Einlegung der Beschwerde au~er dem
Fall der Nummer 234 600
66 Abs. 5 MarkenG) 300
Beschwerdegebuhr in Loschungssachen
66 Abs. 5, §§ 53 und 54 MarkenG) 520
IV. Musterregistersachen
Fur die Einlegung der Beschwerde lOa
GeschmMG)
gegen die Entscheidung des Patentamts,
die ein einzelnes Muster oder Modell
betrifft 300
gegen die Entscheidung des Patentamts,
die eine Sammelanmeldung 7 Abs. 9
GeschmMG) betrifft 520

V. Topographieschutzsachen Fur die Einlegung der Beschwerde

254 110 gegen den Beschlu~ der Topographiestelle 4 Abs. 4 Satz 3 HalblSchG in Verbindung mit § 18 Abs. 2 GebrMG)

254 120 gegen den Beschlu~ der Topographieabteilung 4 Abs. 4 Satz 3 HalblSchG in Verbindung mit § 18 Abs. 2 GebrMG)

VI. Sortenschutzsachen

264 100 Fur die Einlegung der Beschwerde gegen Beschlusse der Widerspruchsausschusse beim Bundessortenamt 34 Abs. 2 des

Sortenschutzgesetzes) 300

Fu~note

300

520

GebVerz Abschn. A UAbschn. I (Nr. 100 000 bis 113 900): IdF d. Art. 2 Abs. 3 Nr.
3 Buchst. a G v. 15.8.1986 I 1446 mWv 1.1.1987
GebVerz Abschn. A UAbschn . I (Nr. 111600): Eingef. durch Art. 5 Nr. 1 G v.

.23.3.1993 I 366 mWv 1.4.1993 GebVerzAbschn. A UAbschn. I (Nr. 112121 bis 112125): Eingef. durch Art. 5 Nr. 2 G v. 23.3.1993 I 366 mWv 1.4.1993 GebVerz Abschn. A UAbschn. I (Nr. 112200): IdF d. Art. 5 Nr. 3 G v. 23.3.1993 I 366 mWv 1. 4 .1993 GebVerz Abschn. A UAbschn. I (Nr. 113 800): IdF d. Art. 9 Nr. 1 G v. 20.12.1991 II 1354 mWv 1.6.1992 GebVerz Abschn. A UAbschn. I (Nr. 113 815 u. 113 820): Eingef. durch Art. 9 Nr. 2 G v. 20 .. 12.1991 II 1354 mWv 1.6.1992 GebVerzAbschn. A' UAbschn. I (Nr. 113 900): IdF d: 'Art. 9 Nr. 3 G v. 20.12.1991 II 1354 mWv 1.6.1992 GebVerz Abschn. A UAbschn. I (Nr. 114 000, 114 100 u. 114 200): Eingef. durch § 48 Nr. 2 G v. 23.04.1992 I 938 mWv 1.5.1992 GebVerz Abschn. A UAbschn. II (Nr. 120 000 bis 122 101): IdF d. § 13 Nr. 2 G v. 22.10.1987 I 2294 mWv 1.11.1987 GebVerz Abschn. A UAbschn. II (Nr. 122 102): IdF d. Art. 11 Nr. 1 G v. 7.3.1990 I 422 mWv 1.7.1990 GebVerz Abschn. A UAbschn. II (Nr. 122 103): Eingef. durch Art. 11 Nr. 2 G ~. 7.3.1990 I 422 mWv 1.7.1990 GebVerz Abschn. A UAbschn. II (Nr. 122 200): IdF d. Art. 11 Nr. 1 G v. 7.3.1990 I 422 mWv 1.7.1990 GebVerz Abschn. A UAbschn. II (Nr. 123 000 bis 123 600): IdF d. § 13 Nr. 2 G v. 22.10.1987 I 2294 mWv 1.11.1987 GebVerz Abschn. A UAbschn. III (Nr. 131 100 bis 136 200): IdF d. Art. 20 Nr. 3 Buchst. a G v. 25.10.1994 I 3082 mWv 1.1.1995 GebVerz Abschn. A UAbschn. IV Nr. 140 000 u. 143 100: Eingef. durch Art. 2 G v. 18.12.1986 I 2501 mWv 1.7.1988 GebVerz Abschn. A UAbschn. V (Nr. 150 000 bis 153 600): Eingef. durch § 13 Nr. 2 G v. 22.10.1987 I 2294 mWv 1.11.1987 GebVerz Abschn. B UAbschn. I bis VI (Nr. 214 100 bis 264 100): IdF d. Art. 1 Nr. 9 G v. 25.7.1994 I 1739 mWv 1.10.1994 GebVerz Abschn. B UAbschn. III (Nr. 234 100 u. 234 600): IdF d. Art. 20 Nr. 3 Buchst. b G v. 25.10.1994 I 3082 mWv 1.1.1995