关于知识产权 知识产权培训 树立尊重知识产权的风尚 知识产权外联 部门知识产权 知识产权和热点议题 特定领域知识产权 专利和技术信息 商标信息 工业品外观设计信息 地理标志信息 植物品种信息(UPOV) 知识产权法律、条约和判决 知识产权资源 知识产权报告 专利保护 商标保护 工业品外观设计保护 地理标志保护 植物品种保护(UPOV) 知识产权争议解决 知识产权局业务解决方案 知识产权服务缴费 谈判与决策 发展合作 创新支持 公私伙伴关系 人工智能工具和服务 组织简介 与产权组织合作 问责制 专利 商标 工业品外观设计 地理标志 版权 商业秘密 WIPO学院 讲习班和研讨会 知识产权执法 WIPO ALERT 宣传 世界知识产权日 WIPO杂志 案例研究和成功故事 知识产权新闻 产权组织奖 企业 高校 土著人民 司法机构 遗传资源、传统知识和传统文化表现形式 经济学 性别平等 全球卫生 气候变化 竞争政策 可持续发展目标 前沿技术 移动应用 体育 旅游 PATENTSCOPE 专利分析 国际专利分类 ARDI - 研究促进创新 ASPI - 专业化专利信息 全球品牌数据库 马德里监视器 Article 6ter Express数据库 尼斯分类 维也纳分类 全球外观设计数据库 国际外观设计公报 Hague Express数据库 洛迦诺分类 Lisbon Express数据库 全球品牌数据库地理标志信息 PLUTO植物品种数据库 GENIE数据库 产权组织管理的条约 WIPO Lex - 知识产权法律、条约和判决 产权组织标准 知识产权统计 WIPO Pearl(术语) 产权组织出版物 国家知识产权概况 产权组织知识中心 产权组织技术趋势 全球创新指数 世界知识产权报告 PCT - 国际专利体系 ePCT 布达佩斯 - 国际微生物保藏体系 马德里 - 国际商标体系 eMadrid 第六条之三(徽章、旗帜、国徽) 海牙 - 国际外观设计体系 eHague 里斯本 - 国际地理标志体系 eLisbon UPOV PRISMA UPOV e-PVP Administration UPOV e-PVP DUS Exchange 调解 仲裁 专家裁决 域名争议 检索和审查集中式接入(CASE) 数字查询服务(DAS) WIPO Pay 产权组织往来账户 产权组织各大会 常设委员会 会议日历 WIPO Webcast 产权组织正式文件 发展议程 技术援助 知识产权培训机构 COVID-19支持 国家知识产权战略 政策和立法咨询 合作枢纽 技术与创新支持中心(TISC) 技术转移 发明人援助计划(IAP) WIPO GREEN 产权组织的PAT-INFORMED 无障碍图书联合会 产权组织服务创作者 WIPO Translate 语音转文字 分类助手 成员国 观察员 总干事 部门活动 驻外办事处 职位空缺 采购 成果和预算 财务报告 监督
Arabic English Spanish French Russian Chinese
法律 条约 判决 按管辖区浏览

欧洲联盟

EU201

返回

Verordnung (EG) Nr. 329/2000 der Kommission vom 11. Februar 2000 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1238/95 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 2100/94 des Rates im Hinblick auf die an das Gemeinschaftliche Sortenamt zu entrichtenden Gebühre

 Verordnung (EG) Nr. 329/2000 der Kommission vom 11. Februar 2000 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1238/95 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 2100/94 des Rates im Hinblick auf die an das Gemeinschaftliche Sortenamt zu entrichtenden Gebühre

DE Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften12. 2. 2000 L 37/19

VERORDNUNG (EG) Nr. 329/2000 DER KOMMISSION vom 11. Februar 2000

zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1238/95 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 2100/94 des Rates im Hinblick auf die an das Gemeinschaftliche Sortenamt zu entrichtenden

Gebühren

DIE KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN —

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft,

gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 2100/94 des Rates vom 27. Juli 1994 über den gemeinschaftlichen Sortenschutz (1), geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 2506/95 (2), insbeson- dere auf Artikel 113,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1) Mit der Verordnung (EG) Nr. 1238/95 der Kommission vom 31. Mai 1995 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 2100/94 des Rates im Hinblick auf die an das Gemeinschaftliche Sortenamt zu entrichtenden Gebühren (3) wurden die Leistungen und Bedingungen für die an das Gemeinschaftliche Sortenamt zu entrich- tenden Gebühren sowie die Höhe der jeweiligen Gebühren festgelegt.

(2) Die finanzielle Lage des Gemeinschaftlichen Sortenamtes hat sich so entwickelt, daß die jährlichen Einnahmen, die sich hauptsächlich aus den derzeitigen Gebühren zusam- mensetzen, voraussichtlich die jährlichen Ausgaben des Amtes künftig grundsätzlich übersteigen werden.

(3) Darüber hinaus umfassen die jährlichen Einnahmen keinen Zuschuß aus dem Gesamthaushalt der Europä- ischen Gemeinschaften.

(4) Der Verwaltungsrat des Gemeinschaftlichen Sortenamts hat der Kommission gemäß Artikel 36 Absatz 2 zweiter Gedankenstrich der Verordnung (EG) Nr. 2100/94 Änderungsentwürfe im Hinblick auf diese finanzielle Lage zugeleitet.

(5) Eine Senkung bestimmter von Antragstellern und Inha- bern eines gemeinschaftlichen Sortenschutzes zu entrichtender Gebühren ist somit gerechtfertigt.

(6) Es sollte geklärt werden, wer die Höhe der Verwaltungs- gebühr für Auszüge aus den Registern des Gemeinschaft- lichen Sortenamtes gemäß Artikel 82 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1239/95 der Kommission vom 31. Mai 1995 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 2100/94 des Rates im Hinblick auf das Verfahren vor dem Gemeinschaftlichen Sortenamt (4), geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 448/96 (5), festsetzt.

(7) Um Streifälle möglichst auszuschließen, sollten die Gattungen und Arten, nach denen die Sorten in eine der drei Prüfungsgebührkategorien in Anhang I der Verord- nung (EG) Nr. 1238/95 eingeteilt werden, genauer defi- niert werden.

(8) Die Verordnung (EG) Nr. 1238/95 ist entsprechend zu ändern.

(9) Die neuen Maßnahmen sollten ab dem Haushaltsjahr 2000 angewandt werden.

(10) Gemäß Artikel 2 der Verordnung (EG) Nr. 1103/97 des Rates vom 17. Juni 1997 über bestimmte Vorschriften im Zusammenhang mit der Einführung des Euro (6) wird jede Bezugnahme auf den Ecu durch eine Bezugnahme auf den Euro ersetzt.

(11) Der Verwaltungsrat ist gemäß Artikel 113 Absatz 4 der Verordnung (EG) Nr. 2100/94 angehört worden.

(12) Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Ständigen Ausschusses für Sortenschutz —

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Die Verordnung (EG) Nr. 1238/95 wird wie folgt geändert:

1. In Artikel 7 Absatz 1 wird „1 000“ durch „900“ ersetzt.

2. In Artikel 8 wird

— in Absatz 2 „Ablauf eines Monats nach“ gestrichen und

— in Absatz 5 der englischen Fassung „Implementing Rules“ durch „Proceedings Regulation“ ersetzt.

3. In Artikel 12 wird

— in Absatz 1 Buchstabe c) „vom Amt herausgegebene Veröffentlichung“ durch „vom Amt herausgegebene Veröffentlichung; und“ ersetzt;

— an Absatz 1 folgender Buchstabe d) angefügt:

„d) die Verwaltungsgebühr gemäß Artikel 82 Absatz 2 der Verfahrensordnung.“

— in Absatz 2 „Absatz 1 Buchstaben b) und c)“ durch „Absatz 1 Buchstaben b), c) und d)“ ersetzt.

(1) ABl. L 227 vom 1.9.1994, S. 1. (2) ABl. L 258 vom 28.10.1995, S. 3. (3) ABl. L 121 vom 1.6.1995, S. 31. (4) ABl. L 121 vom 1.6.1995, S. 37. (5) ABl. L 62 vom 13.3.1996, S. 3. (6) ABl. L 162 vom 19.6.1997, S. 1.

DE Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften 12. 2. 2000L 37/20

4. Anhang I erhält folgende Fassung: „ANHANG I

Die für jede Vegetationsperiode gemäß Artikel 8 zu entrich- tende Prüfungsgebühr wird wie folgt festgesetzt: Gruppe A 1 000 EUR Gruppe A umfaßt folgende Gattungen und Arten: Avena sativa L., Beta vulgaris L. ssp. vulgaris var. altissima Döll, Beta vulgaris L. ssp. vulgaris var. crassa (Alef.) Wittm, Brassica napus L., Glycine max (L.) Merril, Gossypium L., Helianthus annuus L., Hordeum vulgare L. sensu lato, Oryza sativa L., Phalaris canariensis L., Sorghum bicolor (L.) Moench, Sorghum sudanense (Piper) Stapf., Sorghum bicolor (L.) Moench x Sorghum sudanense (Piper) Stapf., Secale cereale L., Solanum tuberosum L., Triticum aestivum L. emend. Fiori et Paol., Triticum durum Desf., Triticum spelta L., X Triticosecale Wittm., Zea mays L. Gruppe B 800 EUR Gruppe B umfaßt: 1. landwirtschaftliche Arten (einschließlich Gräser), die

nicht unter Gruppe A fallen; 2. folgende Gattungen und Arten:

Allium cepa L. var. cepa L., Capsicum annuum L., Cicho- rium endivia L., Citrullus lanatus (Thunb.) Matsum et. Nakai, Cucumis melo L., Cucumis sativus L., Cucurbita pepo L., Cucurbita moschata L. (Duch.) Duch. Ex. Prior, Cucurbita maxima Duch., Lactuca sativa L., Lycopersicon lycopersicum (L.) Karst. ex. Farw., Phaseolus vulgaris L., Pisum sativum L. (partim), Solanum melongena L., Vicia faba L. (partim); Alstroemeria L., Anthurium Schott, Begonia-Elatior- Hybriden, Calibrachoa-Hybriden, Chrysanthenum L., Dianthus L., Euphorbia pulcherrima Willd. ex Klotzsch,

Fuchsia L., Gerbera L., Impatiens L., Kalanchoe Adans., Lilium L., Orchidaceae, Pelargonium L'Hérit. ex Ait., Pentas Benth., Petunioa Juss., Rhododendron L., Rosa L., Saintpualia H. Wendl., Spathiphyllum Schott

Gruppe C 700 EUR

Gruppe C umfaßt alle Gattungen und Arten, die weder in der Gruppe A noch in der Gruppe B genannt sind.“

5. Anhang II erhält folgende Fassung:

„ANHANG II

Die gemäß Artikel 9 zu zahlende Jahresgebühr richtet sich nach der Gruppeneinteilung in Anhang I und hat folgende Höhe:

(in EUR)

Gruppe Jahr

A B C

1 400 400 300

2 600 500 400

3 800 600 500

4 und folgende Jahre 1 000 700 600“

Artikel 2

(1) Diese Verordnung tritt am Tag ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften in Kraft.

(2) Sie gilt für die an das Amt zu entrichtenden Gebühren, die gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1238/95 am 1. Januar 2000 oder später fällig werden.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitglied- staat.

Brüssel, den 11. Februar 2000

Für die Kommission

David BYRNE

Mitglied der Kommission